En savoir plus
Verbannt ans Ende der Welt London 1812. Mary MacFadden verdient sich ihr Geld als »Engelmacherin« mit illegalen Abtreibungen. Als eine Adlige dabei stirbt, wird sie nach Australien verbannt. Sie erreicht, dass ihre geliebte Tochter Penelope mit aufs Schiff darf. Doch die Überfahrt wird zum Höllentrip. Penelope wird vergewaltigt und gebiert an Bord eine Tochter. In Sydney werden Frauen und Kind jäh voneinander getrennt. Mit Glück ndet Penelope eine Anstellung in gutem Hause und führt fortan ein besseres Leben. Doch der Verlust von Mutter und Tochter quält sie, und sie will die beiden um jeden Preis nden. Als ein junger Arzt seine Hilfe bei der Suche anbietet und ihr seine Zuneigung offenbart, weiß sie nicht mehr, was sie fühlt - Dankbarkeit oder Liebe. "Dagmar Trodler schreibt mit einer derart ausschweifenden Lust am Fabulieren und einer so mitreißenden Sprachgewalt, als habe sie nie etwas Anderes getan - intelligent, authentisch und unterhaltsam." Kölner Stadtanzeiger
A propos de l'auteur
Dagmar Trodler wurde 1965 in der Eifel geboren. Seit 1987 arbeitete sie als Krankenschwester und studierte daneben Geschichte und skandinavische Philologie. Sie beherrscht mehrere nordische Sprachen, und ihre Faszination für das Eintauchen in vergangene Zeiten führte zu dem Entschluss, ihren großartigen historischen Erstlingsroman zu schreiben,
Résumé
London im Jahr 1812: Die junge Penelope wird mit ihrer Mutter Mary erst zum Tode verurteilt, dann ins ferne Australien verbannt. Auf der beschwerlichen Überfahrt begegnet sie dem Sträfling Liam, einem wilden Iren, der sie fasziniert. Liebt sie ihn? Sie weiß es nicht. Als das Schiff in Sydney einläuft, wird Penelope von ihrem Kind, das sie von Lima empfangen hat, und von ihrer Mutter getrennt. Plötzlich steht sie allein da, in einem fremden, feindseligen Land. Nur ein deutscher Arzt kümmert sich um sie – doch wo sind ihr Kind und Mary? Und was mit Liam geschehen?