Fr. 17.50

Elementarteilchen - Roman. Ausgezeichnet mit dem International IMPAC Dublin Literary Award 2002

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

'Elementarteilchen' ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet - und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, wird zum sexmanischen Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka - bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont - die Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends. Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit.

A propos de l'auteur

Michel Houellebecq, geb. 1958 in La Réunion, lebt in Irland. Er ist Preisträger des angesehenen Grand Prix des Lettres, des Prix Novembre, des Impac-Preises und des Prix de Flore.

Uli Wittmann, geboren 1948, promovierte in Ethnologie und Literaturwissenschaften. Nach längerer Zeit als Universitätslektor in Paris und Nigeria lebt Uli Wittmann in Paris. Er übersetzte aus dem Englischen und Französischen u. a. Breyten Breytenbach, Ben Okri, Caryl Phillips, Maryse Conde, J. M. G. Le Clezio, Francoise Bouillot und Noelle Chatelet.

Résumé

›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet – und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, wird zum sexmanischen Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen. Michel ist Molekularbiologe und verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka – bis er in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen klont – die Vision jenseits des Egoismus und sexuellen Elends.

Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit.

Préface

Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers

Texte suppl.

»In Paris ist man pro oder contra Houellebecq.«
NEW YORKER

»Ein atemraubend spannender Text.«
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

„Michel Houellebecq spendet Trost in völlig auswegloser Lage.(…) Der Trost, den dieses Buch zu spenden vermag ist immer noch außerordentlich wirksam. Gleichzeitig ist er übertrieben und grob, ja fast derb.“
DIE ZEIT

Commentaire

»In Paris ist man pro oder contra Houellebecq.« NEW YORKER »Ein atemraubend spannender Text.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG "Michel Houellebecq spendet Trost in völlig auswegloser Lage.(...) Der Trost, den dieses Buch zu spenden vermag ist immer noch außerordentlich wirksam. Gleichzeitig ist er übertrieben und grob, ja fast derb." DIE ZEIT

Détails du produit

Auteurs Michel Houellebecq
Collaboration Uli Wittmann (Traduction)
Edition DuMont Buchverlag
 
Titre original Les particules élémentaires
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 09.10.2014
 
EAN 9783832162788
ISBN 978-3-8321-6278-8
Pages 368
Dimensions 123 mm x 191 mm x 22 mm
Poids 351 g
Thèmes DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
DUMONT Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Renaissance, Paris, Frankreich, Wiedergeburt, Lanzarote, Belletristik, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Dystopie, Plattform, Unterwerfung, Ich habe einen Traum, Suche nach Glück, Martina Gedeck, Christian Ulmen, romane &, In Schopenhauers Gegenwart, Les particules élementaires, La possibilité d'une île, Platforme, Interventions, Contre le monde, contre la vie, Soumission, recueil d'essais, La porsuite de bonheur, Interventions 2, Ennemies publics, Volksfeinde, Der Sinn des Kampfes, Die Welt als Supermarkt, Gegen die Welt, gegen das Leben, En présence de Schopenhauer, Configuration du dernier rivage, Die Möglichkeit einer Insel, Ausweitung der Kampfzone, Gestalt des letzten Ufers, moderner Klassiker, französischer Bestseller, Extension du domaine de la lutte, Karte und Gebiet, Klone, Oskar Roehler, La carte et la territoire, Le sens de combat, Moritz Bleibtreu, Franka Potente, Silberner Bär, eintauchen, Paris (City)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.