Fr. 59.90

Arzthaftpflichtrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDieser Band beantwortet sämtliche Fragen zur Arzthaftpflicht. Klar und übersichtlich behandelt die systematische Darstellung die Grundsätze des Arzthaftungsrechts. Zugleich werden die wichtigsten Entwicklungslinien der Rechtsprechung in übersichtlicher Form präsentiert und darüber hinaus Detailinformationen vermittelt.InhaltBehandlungsverhältnisse: Vertragliche Haftungsgrundlagen - Deliktische Haftungsgrundlagen - Haftungszüge in den stationären Behandlungsverhältnissen - Schutzbereich - HaftungsumfangHaftung aus Behandlungsfehlern: Behandlungsfehler - Kausalität - Beweislasten - Anscheinsbeweis - BeweiserleichterungenHaftung aus Aufklärungsfehlern: Grundlagen - Aufklärungspflichten - Kausalität - Haftungszurechnung - Beweislasten - Haftungsbegrenzung/Schutzzweck/ZurechnungszusammenhangVerjährung: Behandlungsfehler - AufklärungsfehlerProzessuale Besonderheiten des ArzthaftpflichtrechtsAnhang mit Übersichtstafeln zur Haftung in verschiedenen Krankenhausaufnahmeverträgen.Vorteile auf einen Blick- systematische Darstellung des Arzthaftpflichtrechts- Vermittlung der aktuellen Entwicklungslinien der Rechtsprechung, insbesondere des Bundesgerichtshofs- Anhang mit Übersichtstafeln zur Haftung aus KrankenhausaufnahmeverträgenZur NeuauflageDer Gesetzgeber hat seit der letzten Auflage des Werks diverse neue Gesetze zum Arzthaftpflichtrecht erlassen, die von unterschiedlicher Auswirkung sind, so etwa:- das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz) vom 21.7.2009- das Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes vom 20.12.2012- das Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme vom 18.2.2013- die erstmalige Kodifizierung des vertraglichen Arzthaftungsrechts im BGB durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (PatRVerbG) vom 20.2.2013.Zudem hat die Rechtsprechung wiederum zahlreiche Einzelfälle zum Arzthaftungsrecht entschieden. Vor allem war die Judikatur - insbesondere des Bundesgerichtshofs - zum Heilversuch, zur Erprobung von neuen Arzneimitteln außerhalb der Vorschriften des Arzneimittelgesetzes, zum off-label-use wie zum unlicensed-use, zur Außenseitermethode sowie zur Neulandmedizin zu verarbeiten. Auch die Ausführungen zum haftungsrechtlichen Zurechnungszusammenhang bei Aufklärungsfehlern und zum sog. voll beherrschbaren Risiko bedurften der Überarbeitung. Die nunmehr vorliegende 7. Auflage gibt den Stand der zum 31.7.2013 veröffentlichten Rechtsprechung wiederZielgruppeFür mit Arzthaftungsprozessen befasste Rechtsanwälte und Richter sowie Haftpflichtversicherer, Krankenhausverwaltungen, Ärzte, Pflegepersonen und Patienten.

Résumé

Zum Werk
Dieser Band beantwortet sämtliche Fragen zur Arzthaftpflicht. Klar und übersichtlich behandelt die systematische Darstellung die Grundsätze des Arzthaftungsrechts. Zugleich werden die wichtigsten Entwicklungslinien der Rechtsprechung in übersichtlicher Form präsentiert und darüber hinaus Detailinformationen vermittelt.
Inhalt
Behandlungsverhältnisse: Vertragliche Haftungsgrundlagen - Deliktische Haftungsgrundlagen - Haftungszüge in den stationären Behandlungsverhältnissen - Schutzbereich - Haftungsumfang
Haftung aus Behandlungsfehlern: Behandlungsfehler - Kausalität - Beweislasten - Anscheinsbeweis - Beweiserleichterungen
Haftung aus Aufklärungsfehlern: Grundlagen - Aufklärungspflichten - Kausalität - Haftungszurechnung - Beweislasten - Haftungsbegrenzung/Schutzzweck/Zurechnungszusammenhang
Verjährung: Behandlungsfehler - Aufklärungsfehler
Prozessuale Besonderheiten des Arzthaftpflichtrechts
Anhang mit Übersichtstafeln zur Haftung in verschiedenen Krankenhausaufnahmeverträgen.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Darstellung des Arzthaftpflichtrechts
- Vermittlung der aktuellen Entwicklungslinien der Rechtsprechung, insbesondere des Bundesgerichtshofs
- Anhang mit Übersichtstafeln zur Haftung aus Krankenhausaufnahmeverträgen
Zur Neuauflage
Der Gesetzgeber hat seit der letzten Auflage des Werks diverse neue Gesetze zum Arzthaftpflichtrecht erlassen, die von unterschiedlicher Auswirkung sind, so etwa:
- das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz) vom 21.7.2009
- das Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes vom 20.12.2012
- das Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme vom 18.2.2013
- die erstmalige Kodifizierung des vertraglichen Arzthaftungsrechts im BGB durch das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (PatRVerbG) vom 20.2.2013.
Zudem hat die Rechtsprechung wiederum zahlreiche Einzelfälle zum Arzthaftungsrecht entschieden. Vor allem war die Judikatur - insbesondere des Bundesgerichtshofs - zum Heilversuch, zur Erprobung von neuen Arzneimitteln außerhalb der Vorschriften des Arzneimittelgesetzes, zum off-label-use wie zum unlicensed-use, zur Außenseitermethode sowie zur Neulandmedizin zu verarbeiten. Auch die Ausführungen zum haftungsrechtlichen Zurechnungszusammenhang bei Aufklärungsfehlern und zum sog. voll beherrschbaren Risiko bedurften der Überarbeitung. Die nunmehr vorliegende 7. Auflage gibt den Stand der zum 31.7.2013 veröffentlichten Rechtsprechung wieder
Zielgruppe
Für mit Arzthaftungsprozessen befasste Rechtsanwälte und Richter sowie Haftpflichtversicherer, Krankenhausverwaltungen, Ärzte, Pflegepersonen und Patienten.

Détails du produit

Auteurs Geis, Geiss, Karlmann Geiß, Greiner, Hans-Peter Greiner
Collaboration Karlman Geiss (Editeur), Karlmann Geiß (Editeur), Greiner (Editeur), Greiner (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2014
 
EAN 9783406657696
ISBN 978-3-406-65769-6
Pages 423
Poids 600 g
Thèmes Aktuelles Recht für die Praxis
Aktuelles Recht für die Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Risiken, Patient, Behandlungsfehler, Arzthaftung, W-RSW_Rabatt, AUFKLÄRUNGSFEHLER, Arzthaftpflicht, vollbeherrschbare, Risikoaufklärung, Heilversuch, Neulandmedizin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.