Fr. 28.90

Die Schweinedärme kullerten platschend auf den glitschigen Boden - Szenen einer Kindheit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Als Oberkellner hat er 35 Jahre lang die Gäste im altehrwürdigen Hamburger `Hotel Vier Jahreszeiten aufs Höflichste umsorgt. Seine Erinnerungen `Gern hab ich Sie bedient wurden zum Bestseller. Jetzt zeigt der Kultkellner, dass er auch anders kann. Ganz anders! Böse, brutal, bissig. Schonungslos blickt er zurück auf seine Kindheit in einem Hundert-Seelen-Kaff im niederösterreichischen Weinviertel. Ein Abgrund! Mit ungestümer Direktheit und einer gehörigen Portion vom besten schwarzen Wiener Humor makaber erzählt, tut sich ein Höllentor auf.
Schamlos aufgetischt: unerhörte Beobachtungen und schaurige Tatsachen. Alles `Nein! Nein! nutzt der Ursula gar nichts, wenn der Anton zu viel Wein intus hat. Der alte Schickler liegt beinlos in seiner Siechkammer und brüllt. Emma zieht auf dem Dachboden ihre Bluse aus, der Pfarrer will alle Sünden ganz genau wissen. Adi möchte der Rosl sein neues Fahrrad zeigen, doch die Dorfbuben haben ganz andere Pläne mit ihm. Wenn die Sali mit einem Geliebten allein ist, schminkt sie sich sogar die Lippen rot.

A propos de l'auteur

Rudolf Nährig, geb. 1945 nahe Wien in Hainburg an der Donau, absolvierte nach acht Jahren Volksschule eine Kellnerlehre in Krems. Nach einigen Zwischenstationen, unter anderem im Wiener Nobelrestaurant `Drei Husaren , kam er 1976 nach Hamburg in das Hotel Vier Jahreszeiten am Neuen Jungfernstieg. Neben seiner Kellnertätigkeit beschäftigte er sich mit Werbefotografie und veranstaltete im Hotel `Wiener Liederabende , die sich großer Beliebtheit erfreuten. Nach 52 Berufsjahren begab er sich Ende 2011 in den Ruhestand. Rudolf Nährig lebt in Hamburg und in Norwegen.

Résumé

Als Oberkellner hat er 35 Jahre lang die Gäste im altehrwürdigen Hamburger `Hotel Vier Jahreszeiten´ aufs Höflichste umsorgt. Seine Erinnerungen `Gern hab ich Sie bedient´ wurden zum Bestseller. Jetzt zeigt der Kultkellner, dass er auch anders kann. Ganz anders! Böse, brutal, bissig. Schonungslos blickt er zurück auf seine Kindheit in einem Hundert-Seelen-Kaff im niederösterreichischen Weinviertel. Ein Abgrund! Mit ungestümer Direktheit und einer gehörigen Portion vom besten schwarzen Wiener Humor makaber erzählt, tut sich ein Höllentor auf.
Schamlos aufgetischt: unerhörte Beobachtungen und schaurige Tatsachen. Alles `Nein! Nein!´ nutzt der Ursula gar nichts, wenn der Anton zu viel Wein intus hat. Der alte Schickler liegt beinlos in seiner Siechkammer und brüllt. Emma zieht auf dem Dachboden ihre Bluse aus, der Pfarrer will alle Sünden ganz genau wissen. Adi möchte der Rosl sein neues Fahrrad zeigen, doch die Dorfbuben haben ganz andere Pläne mit ihm. Wenn die Sali mit einem Geliebten allein ist, schminkt sie sich sogar die Lippen rot.

Détails du produit

Auteurs Rudolf Nährig
Edition Osburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.02.2014
 
EAN 9783955100445
ISBN 978-3-95510-044-5
Pages 245
Dimensions 130 mm x 206 mm x 25 mm
Poids 374 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Général, dictionnaires

Biographien (div.), Wiener Schmäh, entdecken, Wiener Humor, Kultkellner, Oberkellner, Kindheit in Niederösterreich, Hotel Vier Jahreszeiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.