épuisé

Emil Nolde. Retrospektive - Katalog zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt, 2014

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Emil Nolde, einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus, ist als Schöpfer leuchtender Blumenmeere und rauer Küstenlandschaften einem internationalen Publikum bekannt. Der vorliegende Band begleitet eine von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde unterstützte, groß angelegte Retrospektive im Frankfurter Städel Museum, die anschließend im Louisiana Museum of Modern Art im dänischen Humlebæk präsentiert wird. Mit ca. 140 Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken aus allen Schaffensperioden steht erstmals seit 25 Jahren in Deutschland wieder das Gesamtwerk Noldes im Mittelpunkt, darunter etliche bislang unbekannte Arbeiten, die überraschende Perspektiven auf sein Werk eröffnen.
In lockerer Chronologie folgt der Band immer wieder aufgenommenen Themen wie den Seestücken oder den Religiösen Bildern. Ein Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem von Nolde selbst geschaffenen Mythos vom "verkannten Genie". Zudem wird Noldes Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie anhand von Forschungsergebnissen der letzten Jahre neu bewertet. Die Einbeziehung aller Werkphasen, vor allem des selten gezeigten Früh- und Spätwerkes, ermöglicht einen umfassenden Blick auf Noldes facettenreiches Lebenswerk.

A propos de l'auteur

Dr. Felix Krämer ist Kurator und Sammlungsleiter Kunst der Moderne im Städel Museum in Frankfurt.

Emil Nolde, 1867-1956, Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach einer Ausbildung als Möbelzeichner und Holzschnitzer arbeitete Nolde als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in St. Gallen. Von 1906-07 Mitglied der Brücke in Dresden. Im Dritten Reich war Nolde als 'entarteter' Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt.

Résumé

Emil Nolde, einer der Hauptvertreter des deutschen Expressionismus, ist als Schöpfer leuchtender Blumenmeere und rauer Küstenlandschaften einem internationalen Publikum bekannt. Der vorliegende Band begleitet eine von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde unterstützte, groß angelegte Retrospektive im Frankfurter Städel Museum, die anschließend im Louisiana Museum of Modern Art im dänischen Humlebæk präsentiert wird. Mit ca. 140 Gemälden, Aquarellen und Druckgrafiken aus allen Schaffensperioden steht erstmals seit 25 Jahren in Deutschland wieder das Gesamtwerk Noldes im Mittelpunkt, darunter etliche bislang unbekannte Arbeiten, die überraschende Perspektiven auf sein Werk eröffnen.
In lockerer Chronologie folgt der Band immer wieder aufgenommenen Themen wie den Seestücken oder den Religiösen Bildern. Ein Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem von Nolde selbst geschaffenen Mythos vom „verkannten Genie“. Zudem wird Noldes Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie anhand von Forschungsergebnissen der letzten Jahre neu bewertet. Die Einbeziehung aller Werkphasen, vor allem des selten gezeigten Früh- und Spätwerkes, ermöglicht einen umfassenden Blick auf Noldes facettenreiches Lebenswerk.

Détails du produit

Auteurs Emil Nolde
Collaboration Feli Krämer (Editeur), Felix Krämer (Editeur)
Edition Prestel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.03.2014
 
EAN 9783791353364
ISBN 978-3-7913-5336-4
Pages 298
Dimensions 237 mm x 287 mm x 28 mm
Poids 1886 g
Illustrations 33 SW-Abb., 332 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Nolde, Emil, Expressionismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.