épuisé

Ökonomie mit Geschmack - Die postmoderne Macht des Konsums

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Wirtschaftsliteratur. Es erklärt und beschreibt, wie der Geschmack zur entscheidenden Leitgröße in der postmodernen Wirtschaft und im globalen Wettbewerb geworden ist.

Eine kulturökonomische Globalreise durch Marken, Stile, Moden und ihre Alltagskultur.
Früher und heute. Vom Dirndl-Hype bis zu Absolut Vodka und Red Bull. Auf fast 500 Seiten. Ein Muss für Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Designer, Medienmenschen, Philosophen, Politologen, Ethnologen, Historiker und intellektuelle Entdecker in diesem Land, kurz: für alle, die sich für interdisziplinäre Erkenntnisreisen interessieren. Weit über den Tellerrand hinaus.

A propos de l'auteur

Ernst Mohr ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Er forscht über den Einfluss von Kultur auf wirtschaftliches Verhalten. Hier vor allem über den Einfluss des Geschmacks auf Konsumentscheidungen.

Résumé

Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Wirtschaftsliteratur. Es erklärt und beschreibt, wie der Geschmack zur entscheidenden Leitgröße in der postmodernen Wirtschaft und im globalen Wettbewerb geworden ist.
Eine kulturökonomische Globalreise durch Marken, Stile, Moden und ihre Alltagskultur.
Früher und heute. Vom Dirndl-Hype bis zu Absolut Vodka und Red Bull. Auf über 500 Seiten. Ein Muss für Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Designer, Medienmenschen, Philosophen, Politologen, Ethnologen, Historiker und intellektuelle Entdecker
in diesem Land, kurz: für alle, die sich für interdisziplinäre Erkenntnisreisen interessieren. Weit über den Tellerrand hinaus.

Détails du produit

Auteurs Ernst Mohr
Edition Murmann Publishers
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.03.2014
 
EAN 9783867743402
ISBN 978-3-86774-340-2
Pages 536
Dimensions 160 mm x 235 mm x 47 mm
Poids 988 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Ökonomie, Konsum, Konsumgesellschaft, Konsum, Alltagskultur, Markentheorie, Kulturökonomie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.