Fr. 40.50

Gott ist Beziehung - Beiträge zur biblischen Rede von Gott

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gerechtigkeit und Gott in unserer Gegenwart

Gott ist Beziehung. Diese Aussage gründet auf Gedanken Martin Bubers und wurde von der amerikanischen Theologin Carter Heyward in die feministische Diskussion eingebracht. Sie verbindet zwei Schwerpunkte der Forschungsarbeit von Marlene Crüsemann: den christlich-jüdischen Dialog und die theologische Genderdebatte. Ihre verständlich formulierten Bibelauslegungen stehen in lebendiger Auseinandersetzung mit den Fragen christlicher Lebenspraxis und einer Spiritualität, die auf gerechten Beziehungen basiert - zum Judentum, zwischen den Geschlechtern, im gesellschaftlichen Kontext. Sozialgeschichtliche Theologie erlaubt es, festgefahrene antijüdische Traditionen christlicher Theologie zu überwinden und ihre Inhalte neu zu denken. Marlene Crüsemann gehört zu den Pionierinnen dieses innovativen Ansatzes, der entscheidende Aspekte der Frage nach Gerechtigkeit und Gott in unserer Gegenwart thematisiert.

  • Für eine Spiritualität, die auf gerechten Beziehungen basiert
  • Verständlich formulierte Bibelauslegungen

A propos de l'auteur

Marlene Crüsemann, geb. 1953, Dr. phil., ist freiberufliche Theologin mit Arbeiten zur feministischen und sozialgeschichtlichen Bibelauslegung, u.a. Mitherausgeberin der Bibel in gerechter Sprache.

Claudia Janssen, geboren 1966, Dr. theol., lehrt als Privatdozentin Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität in Marburg und ist Mitarbeiterin im Comenius-Institut/FSBZ.

Dr. Luise Schottroff ist evangelische Theologin. Bis 1999 war sie Professorin für Neues Testament an den Universitäten Mainz und Kassel. Von 2001 - 2005 lehrte sie an der Pacific School of Religion/Graduate Theological Union in Berkeley und am Union Theological Seminary New York, USA. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Neutestamentliche Wissenschaft, Sozialgeschichtliche Theologie und Feministische Theologie.

Résumé

Gerechtigkeit und Gott in unserer Gegenwart

Gott ist Beziehung. Diese Aussage gründet auf Gedanken Martin Bubers und wurde von der amerikanischen Theologin Carter Heyward in die feministische Diskussion eingebracht. Sie verbindet zwei Schwerpunkte der Forschungsarbeit von Marlene Crüsemann: den christlich-jüdischen Dialog und die theologische Genderdebatte. Ihre verständlich formulierten Bibelauslegungen stehen in lebendiger Auseinandersetzung mit den Fragen christlicher Lebenspraxis und einer Spiritualität, die auf gerechten Beziehungen basiert – zum Judentum, zwischen den Geschlechtern, im gesellschaftlichen Kontext. Sozialgeschichtliche Theologie erlaubt es, festgefahrene antijüdische Traditionen christlicher Theologie zu überwinden und ihre Inhalte neu zu denken. Marlene Crüsemann gehört zu den Pionierinnen dieses innovativen Ansatzes, der entscheidende Aspekte der Frage nach Gerechtigkeit und Gott in unserer Gegenwart thematisiert.

  • Für eine Spiritualität, die auf gerechten Beziehungen basiert
  • Verständlich formulierte Bibelauslegungen

Détails du produit

Auteurs Marlene Crüsemann
Collaboration Jansse (Editeur), Claudi Janssen (Editeur), Claudia Janssen (Editeur), Schottrof (Editeur), Schottroff (Editeur), Schottroff (Editeur), Luise Schottroff (Editeur)
Edition Gütersloher Verlagshaus
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 24.03.2014
 
EAN 9783579081748
ISBN 978-3-579-08174-8
Pages 294
Dimensions 154 mm x 228 mm x 21 mm
Poids 478 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Neues Testament, Christentum, Sozialgeschichte, Judentum, christliches Leben und christliche Praxis, Feminismus und feministische Theorie, Interreligiöse Beziehungen, Kirchentag, Jüdisch-christlicher Dialog, Feministische Theologie, auseinandersetzen, Bibel in gerechter Sprache, Marlene Crüsemann

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.