Fr. 65.00

FRAMEWORK-Praxis für kaufmännische Berufe. Bd.2 - Modelle auf Programmebene

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Kaufmännische Anwendungen auf einem Personalcomputer mit Hilfe von Stan dardsoftware? Ist dieser Ansatz für die heutigen Anforderungen akzeptabel? Die belden Autoren haben bereits im ersten Band den Nachweis geliefert, daß viele der routinemäßigen Berechnungen, die In kaufmännischen Berufen notwendig sind, mit relativ geringem Aufwand auf der Ebene eines Personalcomputers und einer Integrierten Standardsoftware wie Framework erledigt werden können. Der Personalcomputer ist aus den kaufmännischen Anwendungen heute nicht mehr wegzudenken. Er stellt Immer meh'r die kostengünstige Basis jeder elektro nischen Datenverarbeitung dar. Insbesondere macht er den ausgebildeten EDV Programmierer entbehrlich und liefert den Zugang zur schnellen und effektiven Informationsverarbeitung für jedermann/frau. Nur so Ist es überhaupt möglich, die notwendige Breite der Anwendungen bei fehlenden EDV-Spezialisten zu ge winnen. Während der erste Band bis auf einfache Makrostrukturen ganz ohne einen eige nen Programmieraufwand auskommen konnte, erweitert der hier vorgelegte Band nun den Horizont in den Bereich der direkten Anwendung in einer Integrierten Programmierumgebung. Was hat man darunter zu verstehen? Framework ist zunächst das Beispiel für die wirkungsvolle Verbindung einer Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Business-Grafik und Dateiverwaltung in einer gemeinsamen Daten- und Konzeptumgebung. Framework enthält als Integriertes Standard paket aber zusätzlich noch eine Pro grammiersprache FRED (Framework-Edltor), mit dem sich die genannten Stan dardbausteine für sich allein und untereinander äußerst wirkungsvoll ausbauen lassen. Diese Möglichkeit wird nicht generell erforderlich sein. Das bedeutet, daß nicht jeder Anwender von Framework individuelldurch die Hintertür wieder zum Programmierer werden muß.

Table des matières

1. Benutzerhinweise.- 1.1 Inhaltliche Konzeption.- 1.2 Anwendungsdisketten.- 1.3 Programmübersicht.- 1.4 Sonstiges.- 2. Programmstrukturen.- 2.1 Lineare Struktur.- 2.2 Zyklische Struktur.- 2.3 Alternativstruktur.- 2.4 Unterablaufstruktur.- 3. FRED's Besonderheiten.- 3.1 Dynamische Formeln.- 3.2 Makros.- 3.3 Tastaturfilter.- 4. Datenaustausch.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Multiplan.- 4.3 dBASE.- 5. KFZ-Verwaltung.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Fuhrpark-Verwaltung.- 5.3 KFZ-Kosten-Abrechnung.- 6. Finanzierung.- 6.1 Automatisches Laden von Programmen mit Menütechnik.- 6.2 Abschreibung.- 6.3 Darlehenstilgung ohne Tastaturfilter.- 6.4 Darlehenstilgung mit Tastaturfilter.- 6.5 Investition.- Stichwortverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Clau Kühlewein, Claus Kühlewein, Karl Nüßle
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.12.2013
 
EAN 9783519026624
ISBN 978-3-519-02662-4
Pages 252
Dimensions 172 mm x 245 mm x 15 mm
Poids 447 g
Illustrations 252 S. 14 Abb.
Thèmes MikroComputer Praxis
MikroComputer-Praxis
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.