Fr. 71.00

Vergleichende experimentelle und klinische Untersuchungen von 60Co-Gamma-Strahlen und 200-kV-Röntgenstrahlen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Entwicklung der Strahlentherapie des letzten Jahrzehntes ist durch die Ver wendung von Elektronen hoher Energie, ultraharten Röntgenstrahlen und gammastrahlen den radioaktiven Isotopen gekennzeichnet. Diese unter der Be zeichnung "Supervolttherapie" bekannte Strahlenbehandlung hat stark an Bedeu tung gewonnen und bereits vielerorts die konventionelle 200-kV- bis 250-kV Röntgentherapie verdrängt. Schon seit 1930 wurde versucht, durch Erhöhung der Röhrenspannung bis 1000 kV eine günstige relative Tiefendosis zu erzielen. Die Geräte waren jedoch sehr kompliziert, unhandlich, störanfällig und kostspielig. Der nur geringe Ge winn an relativer Tiefendosis und die nicht ausreichende Angleichung der Ab sorptionsunterschiede im Knochen-, Fett-und Muskelgewebe standen in keinem Verhältnis zu dem vorwiegend wegen der Isolationsschwierigkeiten erforder lichen technischen Aufwand. Eine bessere Lösung der Erzeugung hoher Elektronenenergien und - bei Ver wendung einer Antikathode -Quantenenergien im Megavoltbereich wurde durch die Vielfachbeschleunigung der Elektronen in einem magnetischen Feld erreicht. Dieses Prinzip, zuerst von SLEPIAN 1921 (USA Pat. No. 1645305 vom 1.3.1922) angegeben, fand seine praktische Anwendung in den Elektronenbeschleunigern (Betatron und Linearbeschleuniger), die in einer über Jahrzehnte sich erstrecken den Entwicklungsarbeit von WIDERÖE, STEENBECK, FRY et al., KERST und GUND konstruiert wurden. Die bereits 1932-1937 entwickelten Resonanztransformatorgeräte (SLOAN, CHARLTON) und Bandgeneratoren (V AN DE GRAAFF und TRUMP), bei denen die Beschleunigung der Elektronen in einer Stufe auf elektrostatischem Wege erfolgt, werden zwar noch in der Strahlentherapie verwendet, liefern aber bei tragbarem technischen Aufwand nur Röhrenspannungen bis 2000 kV.

Table des matières

A. Einleitung.- B. Theoretischer Teil.- C. Experimenteller Teil.- D. Klinischer Teil.- E. Besprechung der experimentellen und klinischen Untersuchungen.- F. Zusammenfassung.- G. Literatur.

Détails du produit

Auteurs Elmar Schnepper
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.11.2013
 
EAN 9783663066057
ISBN 978-3-663-06605-7
Pages 196
Poids 347 g
Illustrations 196 S. 57 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Thèmes Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.