Fr. 71.00

Reformkonjunkturen und politisches Krisenmanagement

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

1. Einleitung 13 1. 1 Zur bisherigen Diskussion Uber Mc;glichkeiten und Grenzen der Reformpolitik 13 1. 2 Reformpolitik als (zyklischer) ProzeB - Aufbau und Eingrenzung der Arbeit 15 1. 3 AnknUpfungspunkte fUr die Analyse von Reformzyklen 20 1. 3. 1 akonomische Konjunktur- und Kris- theorie 21 1. 3. 2 tlkonomische Theorie der Politik 23 1. 3. 3 Materialistische Staats- und Kris- theorie 28 1. 3. 4 Systemtheorie 32 1. 3. 5 Revolutionstheorie 35 1. 3. 6 Organisations- und BUrokratiesoziologie 37 1. 3. 7 Empirisch ausgerichtete Fallstudien 39 1. 3. 8 Zusammenfassung 40 41 2. Entwicklung eines Bezugsrahmens 2. 1 Begriffsdefinitionen 42 2. 1. 1 Innovation, Reform, Modernisierung - Zur Eingrenzung von Reformpolitik 42 2. 1. 2 Systemdefinition - Zur Eingrenzung des PAS 44 2. 2 Systemumwelt und System-Umwelt-Beziehungen 45 2. 2. 1 Offes Konzeptualisierung 45 2. 2. 2 Weiterentwicklung und Modifikationen des Offe-Konzepts 47 2. 3 Variable der Reformkonjunktur-Analyse 61 2. 3. 1 Problemrelevante Umwelt 62 2. 3. 2 Politisch-administrative Arena 66 2. 3. 3 Problemverarbeitendes administratives Subsystem 68 2. 3. 3. 1 Programmstrukturen 69 2. 3. 3. 2 Organisationsstrukturen 70 2. 3. 3. 3 Personalstrukturen 71 2. 3. 3. 4 Zur Interdependenz von Programm-, Organisations- und Personalstr- turen 72 73 2. 4 Stadien des Reformzyklus -6- 3. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur I: 76 Idealtypische Verlaufsmuster eines Reformzyklus 3. 1 Phase 1: Das Vorstadium 77 3. 1. 1 Die Umwelt in Phase 79 3. 1.

Table des matières

Vorbemerkung.- 1. Einleitung.- 2. Entwicklung eines Bezugsrahmens.- 3. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur I: Idealtypische Verlaufsmuster eines Reformzyklus.- 4. Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur II: Folgeprobleme von Reformzyklen - Eingrenzungen - Differenzierungen und Modifikationen.- 5. Strategieüberlegungen.- 6. Perspektiven.- I. Literaturverzeichnis.- II. Abkürzungsverzeichnis.

A propos de l'auteur

Stephan Ruß-Mohl ist Professor für Journalismus und Medienmanagement an der Universität Lugano.

Détails du produit

Auteurs Stephan Russ-Mohl
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.12.2013
 
EAN 9783531115627
ISBN 978-3-531-11562-7
Pages 258
Poids 399 g
Illustrations 258 S.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.