Fr. 71.00

Fortschritte in der parenteralen Ernährung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Erniihrungsprobleme wurden in der klinischen Medizin lange Zeit hindurch nur am Rande behandelt. In der Regel wurden sie im Zusammenhang mit Stoffwechselerkran kungen besprochen und fanden daher das Interesse nur weniger Spezialisten. Uber den Stoffwechsel im StreB oder in der postoperativen Phase und tiber die hieraus sich ergebenden Erniihrungsprobleme dagegen war kaum etwas bekannt. Vor 15 lahren etwa befaBten sich nur einige wenige, kleine Arbeitsgruppen in der Welt mit Fragen der parenteralen und der ktinstlichen Erniihrung. Anfangs nahm die Klinik von diesen Arbeiten kaum Kenntnis. Dies iinderte sich jedoch sehr rasch, als die Klinik lernte, aus den Ergebnissen dieser Arbeiten in immer gr6Berem Umfang Nutzen zu ziehen. Heute hat die ktinstliche Erniihrung ebenso wie die parenterale Erniihrung ihren festen Platz in der Medizin. Ftir die tiigliche Arbeit am Krankenbett sind die modernen Erniihrungsformen oft genug ein entscheidender Bestandteil der Therapie. Unstreitig sind manche groBe Eingriffe der modernen Chirurgie ohne eine exakt bilanzierte Erniihrung - gleichgtiltig, ob auf oralem oder parenteralem Wege, ob halb- oder voIlsynthetisch - nicht erfolgreich durchfUhrbar. Die entscheidenden Anregungen und Entwicklungen gingen von Arbeitsgruppen in Schweden, den USA und in Deutschland aus. Sie schufen die Grundlagen der modernen Erniihrungsformen und gewannen wesentliche Erkenntnisse tiber regelmiiBig auftretende StoffwechselstOrungen im Gefolge chirurgischer Eingriffe, nach Verbrennungen, nach Herzinfarkten oder anderen StreBsituationen. Zwischen diesen Arbeitsgruppen bestanden schon fruhzeitig enge Kontakte, die schlieBlich zur Grundung der Internationalen GeseIlschaft fUr Parenterale Erniihrung fUhrten.

Table des matières

Parenteral Nutrition as an Adjunct to Cancer Therapy.- Parenterale Ernährung von Krebskranken.- Parenteral Nutrition in Cancer - Indications and Results.- Influence of Parenteral Nutrition on Nitrogen Balance and Intracellular Amino Acid Pattern in Muscle Tissue of Patients Undergoing Surgery for Neoplasms of the Colon.- 3-Methylhistidine as an Index of Rate of Muscle Protein Breakdown.- Die Effektivität der parenteralen Ernährung, gemessen mit der 15N-Isotopentechnik.- Die Beeinflussung des humoralen Immunsystems durch parenterale Ernährung und synthetische Diät bei entzündlichen Darmerkrankungen.- Stoffwechselverhalten bei kompletter parenteraler Ernährung.- Möglichkeiten der peripheren parenteralen Ernährung in der postoperativen Phase.- Klinische Erfahrungen mit TPE 1800. Periphere Venenverträglichkeit und Stickstoffbilanzen bei internistischen Patienten.- The Artificial Gut Concept.- Plasma Amino Acid Imbalance and Hepatic Coma.- Grundlagen für die Anwendung von Aminosäuren im Coma hepaticum.- Versuche zur parenteralen Ernährung dekompensierter Zirrhosen.- Das Verhalten von Spurenproteinen in der postoperativen Phase unter parenteraler Ernährung.- Der Ersatz dialysebedingter Verluste von Aminosäuren.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Fortschritte auf dem Gebiet der parenteralen Ernährung" und "Parenterale Ernährung unter speziellen klinischen Bedingungen".- Panel zum Thema: "Spezielle Indikationen der parenteralen Ernährung".- Die Stabilisierung der vitalen Funktionen als Vorbedingung für die Durchführung einer parenteralen Ernährung.- Practical Metabolic Problems.- Parenteral Nutrition for the Critically 111 Patient.- Kriterien zur Beurteilung der Therapie.- Individuelle Adaptation der "künstlichen" Ernährung.-Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Die Überwachung des Patienten unter künstlicher Ernährung".

Détails du produit

Collaboration F. W. Ahnefeld (Editeur), Friedrich W. Ahnefeld (Editeur), Bergmann (Editeur), H Bergmann (Editeur), H. Bergmann (Editeur), C. Burri (Editeur), C Burri u a (Editeur), W. Dick (Editeur), M. Halmagyi (Editeur), L. Heller (Editeur), E. Rügheimer (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.11.2013
 
EAN 9783540082620
ISBN 978-3-540-08262-0
Pages 248
Poids 495 g
Illustrations X, 248 S. 23 Abb.
Thèmes Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.