Fr. 65.00

LOGO in 100 Beispielen - Mit 99 Aufg., 100 LOGO-Progr. m. Testbeisp.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Wa~um 100 Beispiele auch in LOGO? ~it den P~og~ammie~4P~achen i4t e4 wie mit den Automa~ken. ra4t jede~ 4chwß~t aut die eigene. C4 kann ate~ 4iche~ nicht 4chaden, die ande~e Programmiersprache/Automarke auch mal zu e~p~oten. ~an kann datei angenehme ate~~a4chungen e~leten. Die4e Beispiel-Sammlung in LOGO hat de4halt zwei Ziele. c~4ten4 kann de~ cin4teige~ LOGO in 4einen 9~undzag&n e~l&~&n. Zweiten4 kann e~ viele LObO-Beispiele kennenle~n&n und damit einen tei4pielhatten Ve~gleich zwi4chen BASIC und LOGO ziehen, Alle 100 Beispiele 4ind in dem Teubner-Band BASIC in 100 Bei spielen te~eit4 in de~ 4.Autlage zuganglich. BASIC hat t~otz 4eine~ g~und4atzlichen Schwachen gewi44e~maBen al4 popula~e Sp~ache de~ HEIM/PERSONAL-Computer eine eno~me Ve~t~eitung getunden. Die tachliche K~itik an BASIC ging - lange in4 Lee~e, wie aut den 'kleinen' Compute~n keine akzep tatlen Alte~nativen zu~ Ve~tagung 4tanden. PASCAL hat 4ich datei t~otz 4eine~ Vo~teile al4 compilie~ende und damit leide~ dialogunt~eundliche Sp~ache nicht du~ch4etzen kßnnen. LOGO hat al4 dialogt~eundliche Sp~ache da ate~ vielleicht meh~ Chancen. ~it die4e~ Beispiel-Sammlung hat de~ Benutze~ eine4 HEIM/ PERSONAL-Computers 4elt4t eine ~ßglichkeit, die cigen4chatten von LOGO und BASIC miteinande~ zu ve~gleichen und 4ich ein eigene4 U~teil zu tilden. Im e~4ten Kapitel we~den die Haupteigen4chatten von LOGO ku~ te4ch~ieten und die Unte~4chiede zu BASIC genannt. Im zweiten Kapitel wi~d de~ g~und4atzliche Auttau von in LOGO ge4ch~ietenen P~og~amm&n e~laute~t. AuBe~dem we~den Hinwei4e zu~ DATEN-Struktur tei LOGO und zu Standard-Prozeduren gemacht. De~ Be4Ch~&itung wi~d eine deutsche LOGO-Version zug~undegel>, die aut de~ APPLE- und COMMDOORE-Familie ve~tagta~ i4t. Da4 d~itte Kapitel t&4chattigt 4ich mit den LOGO-Grundworten.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Aufbau eines LOGO-Programms.- 2.1 Die Grundstruktur.- 2.2 Die Datenstruktur.- 2.3 Die Rekursion.- 2.4 Die sieben Elemente.- 2.5 Standard-Prozeduren.- 3 Elemente von LOGO.- 3.1 Ausgabe.- 3.2 Eingabe.- 3.3 Zuweisung.- 3.4 Verzweigung.- 3.5 Arithmetik/Anordnung.- 3.6 IGEL-Grafik.- 3.7 Extras.- 4 Datenbehandlung in LOGO.- 4.1 DATEN-Typ WORT.- 4.2 DATEN-Typ SATZ.- 4.3 DATEN-Typ LISTE.- 5 100 LOGO-Beispiele.- 5.1 Schulbeispiele.- 5.2 Spiele und Simulationen.- 5.3 Was es noch so gibt.- 6 LOGO - Latein.- 6.1 Vergleich mit BASIC.- 6.2 Echte und unechte Rekursionen.- 6.3 LOGOiscnes und UnLOGOiscnes.- Literaturhinweise.- Liste der LQGO-Beispiele(fortlaufend).- Liste der LOGO-Beispiele(alphabetisch).

Détails du produit

Auteurs Klaus Menzel
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1985
 
EAN 9783519025269
ISBN 978-3-519-02526-9
Pages 236
Dimensions 171 mm x 247 mm x 14 mm
Poids 376 g
Illustrations 236 S. 131 Abb.
Thèmes MikroComputer Praxis
MikroComputer Praxis
XMicrocomputer-Praxis
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Langages de programmation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.