Fr. 71.00

Innerbetriebliche Public Relations - Grundlagen eines situativen Gestaltungskonzepts

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Warum sollte man sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit befassen? Sicher das Tätigkeitsfeld "boomt", und die Umsätze der Agenturen und Beratungsun ternehmen steigen. Genauso stark steigt aber auch die schlechte Reputation der Branche. Öffentlichkeitsarbeit gilt in der Öffentlichkeit als undurchsichtig und suspekt; nur wenige Tätigkeiten sind noch schlechter angesehen. Wenn ich mich in der vorliegenden Arbeit dennoch mit Public Relations, oder besser: innerbetrieblicher PR, beschäftige, dann hat dies vor allem zwei Gründe: Zum einen berührt mich Öffentlichkeitsarbeit unmittelbar. Seit meh reren Jahren übe ich die PR-Tätigkeit in der in- und externen PR eines weltweit tätigen Automobilkonzerns aus. Zum anderen bin ich der Ansicht, daß der "Zustand" der PR insbesondere durch die PR selbst bzw. einen unkritischen Umgang ihrer Akteure mit dem Tätigkeitsfeld verursacht ist. Wenn Öffentlich keitsarbeiter z. B. immer wieder den Eindruck erwecken, alle nur denkbaren Aufgaben auf Kommunikationsprobleme zurückführen und zugleich den An spruch erheben, diese immer lösen zu können, dann ist das wenig seriös und muß Irritationen und Mißverständnisse zur Folge haben. Dazu kommt, daß viele Öffentlichkeitsarbeiter die Ziele und Inhalte ihrer Arbeit in der Öffent lichkeit oft in weiter Entfernung von den realen Gegebenheiten darstellen. Eine solche Abstraktion rückt die PR in die Nähe einer Ideallehre bzw. einer Ideolo gie und verbreitert die ohnehin schon große Kluft zwischen PR-Anspruch und PR -Wirklichkeit. In der vorliegenden Arbeit wird zu prüfen sein, ob und wie Ansprüche und Wirklichkeit angenähert werden können.

Table des matières

1: Einführung.- Tell 2: Terminologische Erläuterungen.- 3: Methodische Erläuterungen: Der situative Ansatz als konzeptioneller Bezugsrahmen.- 4: Konzeptionelle Grundlagen.- Tell 5: Zusammenfassung der Befunde: Entwicklung eines situationsbezogenen Konzepts zur Gestaltung innerbetrieblicher PR.- Schlußbetrachtung.

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Armbrecht
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2013
 
EAN 9783663053989
ISBN 978-3-663-05398-9
Pages 362
Dimensions 154 mm x 229 mm x 20 mm
Illustrations IX, 362 S. 70 Abb.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.