Fr. 72.00

Vom Nutzen weiblicher Lohnarbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die vorliegende Expertise soll den Übergang der Mädchen und jungen Frauen vom Schulsystem in die Arbeitswelt näher untersuchen, und dies ins besondere im Hinblick auf ihre geschlechtsspezifisch angelegten Probleme und Schwierigkeiten. Das Datenmaterial, auf grund dessen wir Aussagen ma chen werden, entstammt folgenden Quellen: eine Repräsentativerhebung bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren (Seidenspinner, Gerlinde/Burger, Angelika, Mädchen '82, Hamburg 1983, im Auftrag der Zeitschrift BRIGITTE) die neuesten allgemein zugänglichen Statistiken, Daten und Materialien zur Übergangsproblematik, unsere noch nicht abgeschlossene qualitative Untersuchung "Der Lebenszu sammenhang von Mädchen unter dem Aspekt frauenspezifischer Arbeits marktlage" . Die Ergebnisse der Repräsentativuntersuchung zum Teilbereich ,Berufs-und Familienperspektive' sollen ausführlich dargestellt und durch eine Gegenüber stellung mit den objektiven statistischen Daten auf ihre reale Grundlage bezo gen werden. Authentische Aussagen von Mädchen aus unserem qualitativen Ma terial sollen das Bild plastischer werden lassen und deutlich machen, daß hinter Zahlen und Statistiken immer Einzelfälle und Lebensläufe stehen, die nicht unbedingt in vorgegebene Schubladen passen. Einschränkend ist hier anzumerken, daß in der qualitativen Untersuchung ausgewählte Gruppen befragt wurden (insbesondere Hauptschülerinnen, Lehr linge und berufstätige junge Frauen). Demzufolge konnten die quantitativen Ergebnisse nur in Teilbereichen durch qualitatives Material angereichert wer den.

Table des matières

Inhaltsübersicht.- 1: Gute Noten sind kein Schlüssel zum Arbeitsmarkt.- 2: Die Strukturierung der Berufsfindung von Mädchen durch das hauswirtschaftliche Berufs- und Berufsfachschulsystem - Ein klassischer Übergang von Hauptschülerinnen in den Arbeitsmarkt.- 3: Effekte berufsvorbereitender Maßnahmen für Mädchen.- Mädchen und Frauen in gewerblich-technischer Ausbildung und Beschäftigung - dargestellt am Beispiel der Elektroindustrie.- Der "Bonus" weiblicher Arbeitskräfte und geschlechtsspezifische Ideologeme in Privatunternehmen.- 6: Teilzeitarbeit: Eine Sackgasse.

Détails du produit

Auteurs Gerlinde Seidenspinner
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2013
 
EAN 9783322995803
ISBN 978-3-32-299580-3
Pages 236
Dimensions 141 mm x 223 mm x 13 mm
Collaboration Gerlinde Seidenspinner
Illustrations 236 S. 3 Abb. in Farbe.
Thèmes Alltag und Biografie
Alltag und Biografie
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Statistik, Geschlecht, Soziologie, Mädchen, Lohn, Struktur, Teilzeitarbeit, Seide, C, Sociology, Society, Junge Frauen, Textilarbeit, Social Sciences, Social Sciences, general, Mikrowirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.