Fr. 46.90

Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus - Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die sozialgeschichtlichen Folgewirkungen des Nationalsozialismus auf der Täterseite gehören zu den am besten gehu¿teten Geheimnissen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die von der Tätergeneration abgelehnte Verantwortung fu¿r ihre (Mit-)Schuld an den Verbrechen und Grausamkeiten des Regimes hat in den Seelen ihrer Nachkommen tiefe Spuren hinterlassen: Identitätsstörungen, diffuse Schuld- und Trauergefu¿hle, Wiedergutmachungswu¿nsche und Schamgefu¿hle, deren Ursache sie nicht kennen. Neuere Forschungen zeigen, dass die unbewusste Weitergabe unverarbeiteter Konflikte auch zu rechtsextremen Orientierungen und Identifikationen beitragen kann.

Die Beiträger/innen nähern sich auf unterschiedliche Weise den Nachwirkungen des Nationalsozialismus an: empirisch, theoretisch, basierend auf der gruppenanalytischen und therapeutischen Praxis oder der eigenen Biografie. Aufgrund dieser Perspektivenvielfalt richtet sich der Band nicht nur an die wissenschaftliche Fachwelt, sondern auch an ein Publikum, das aus einem (selbst-)reflexiven Interesse heraus die Gefu¿hlserbschaften des Nationalsozialismus begreifen möchte.

Mit Beiträgen von Ute Althaus, Wolfgang Benz, Oliver Decker, Kurt Grünberg, Hannes Heer, Elke Horn, Jan Lohl, Friedrich Markert, Angela Moré, Heike Radeck, Katharina Rothe und Ruth Waldeck

Table des matières










Inhalt

Einleitung

Das Erbe des Nationalsozialismus - eine Tagungsreihe
Heike Radeck

Der Skandal als vorlauter Bote
Deutsche Geschichtsdebatten als Generationengespräch
Hannes Heer

Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
Wolfgang Benz

'Morden für das vierte Reich'
Transgenerationalität und Rechtsextremismus
Jan Lohl

Emil Behr - Briefzeugenschaft vor | aus | nach Auschwitz
Zum Szenischen Erinnern der Shoah
Kurt Grünberg & Friedrich Markert

NS-Täterschaft und die Folgen verleugneter Schuld bei den Nachkommen
Angela Moré

Spuren des Grauens
Über Kriegserlebnisse der Väter und ihre Schatten auf die Nachkriegsgeneration
Ruth Waldeck

Was tun mit dem transgenerationalen Erbe?
Von der Abwehr durch Spaltung zum Dialog
Elke Horn

Lügen - Wünsche - Wirklichkeiten
Über die Folgen der Verleugnung der NS-Geschichte der Eltern und Großeltern für die Nachkommen und die Notwendigkeit, diese Geschichten aufzuarbeiten
Ute Althaus

Gefühlserbschaften des Nationalsozialismus und Geschlecht
Katharina Rothe & Oliver Decker

Autorinnen und Autoren

Détails du produit

Auteurs Ute Althaus, Wolfgang Benz, Dec, Angela Moré
Collaboration Ja Lohl (Editeur), Jan Lohl (Editeur), Moré (Editeur), Moré (Editeur), Angela Moré (Editeur)
Edition Psychosozial Verlag GbR
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2019
 
EAN 9783837922424
ISBN 978-3-8379-2242-4
Pages 315
Dimensions 149 mm x 211 mm x 30 mm
Poids 467 g
Thèmes Psyche und Gesellschaft
Psyche und Gesellschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Nationalsozialismus, Nazifizierung, Faschismus / Nationalsozialismus, Nazismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.