Fr. 45.50

Denkwürdigkeiten eines Antisemiten - Ein Roman in fünf Erzählungen (1979)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gregor von Rezzori wurde am 13. Mai 1914 in Czernowitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in der Bukowina und zeitweilig in einem österreichischen Internat. 1934 studierte er in Wien Malerei und debütierte während des Krieges mit unterhaltsamer Prosa.

Gregor von Rezzoris Bücher sind in der Regel im besten Sinne unterhaltsam, geprägt von Witz, Ironie und scharfer Beobachtungsgabe. Daher war er auch als Autor im Rundfunk und bei Illustrierten erfolgreich. Seit 1960 lebte er in Donnini (bei Florenz), wo er am 24. April 1998 starb. 'Ich kann mich hinbegeben, wo ich will', hat der Autor einmal geäußert, 'Czernowitz holt mich ein.'

A propos de l'auteur

Gregor von Rezzori wurde 1914 in die multikulturelle Welt der Bukowina hineingeboren. Zeitlebens flanierte der grandiose Sprachkünstler durch Länder und Kulturen ebenso wie durch literarische Genres. Millionen Menschen verbinden seinen Namen mit den Leseerlebnissen wie "Die Maghrebinischen Geschichten" oder "Denkwürdigkeiten eines Antisemiten". Rezzori starb 1999 in Italien.

Détails du produit

Auteurs Gregor Von Rezzori
Edition Rimbaud-Verlagsges.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.03.2014
 
EAN 9783890864242
ISBN 978-3-89086-424-2
Pages 344
Dimensions 148 mm x 211 mm x 27 mm
Poids 518 g
Thèmes Bukowiner Literaturlandschaft
Texte aus der Bukowina
Ausgewählte Werke in Einzelbänden
Bukowiner Literaturlandschaft / Texte aus der Bukowina
Ausgewählte Werke in Einzelbänden
Bukowiner Literaturlandschaft / Texte aus der Bukowina
Bukowiner Literaturlandschaft
Catégorie Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.