Fr. 14.50

Auf der Spur des Papiers - Eine Liebeserklärung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Erik Orsenna, der passionierte Weltreisende mit den hellwachen Augen, hat sich f r sein neues Buch auf die Spur des Papiers begeben. Seine Erz hlung von dieser Reise ist eine Hommage an den Stoff, aus dem die weisen Gedanken und die gro en Tr ume sind - einen Stoff, der uns mit alten, fernen Kulturen verbindet und dem unsere eigene Welt mehr verdankt, als wir ahnen. Von China, wo das Papier erfunden wurde, f hrt uns Orsenna die Seidenstra e entlang, ber die es in den Westen gelangte. W hrend Muslime es schon fr h f r den Koran verwendeten, beargw hnte man Papier in Europa noch als Teufelswerk. Und wie so viele andere Geschenke des Ostens kam es erst ber Italien zu uns. Erik Orsenna entf hrt den Leser in toskanische Papierm hlen und in die unendliche Welt der Papiersorten, geht mit ihm in alte Bibliotheken und unter die Lumpensammler, die einst den Grundstoff des Papiers beschafften. Doch er bereist auch die globalisierte Welt von heute, vom holzproduzierenden Kanada ber Schweden, Russland und Sumatra bis nach Indien, wo die Geschenkschachteln f r die New Yorker Kaufh user hergestellt werden. Orsennas hinrei ende Reisereportage l sst uns die konomie des Papiers hautnah erleben und erweckt zugleich seine uralte Poesie zum Leben.

A propos de l'auteur

Érik Orsenna, geb. 1947, veröffentlichte eine Reihe von Romanen. Für "La vie comme Lausanne" erhielt er 1978 den Prix Roger Nimier, sein großes Opus "L'Exposition coloniale" wurde 1988 mit dem Prix Concourt ausgezeichnet. Seit 1998 ist Orsenna Mitglied der Academie Francaise in der Nachfolge von Jacques Yves Cousteau.

Résumé

Erik Orsenna, der passionierte Weltreisende mit den hellwachen Augen, hat sich f�r sein neues Buch auf die Spur des Papiers begeben. Seine Erz�hlung von dieser Reise ist eine Hommage an den Stoff, aus dem die weisen Gedanken und die gro�en Tr�ume sind - einen Stoff, der uns mit alten, fernen Kulturen verbindet und dem unsere eigene Welt mehr verdankt, als wir ahnen.

Von China, wo das Papier erfunden wurde, f�hrt uns Orsenna die Seidenstra�e entlang, �ber die es in den Westen gelangte. W�hrend Muslime es schon fr�h f�r den Koran verwendeten, beargw�hnte man Papier in Europa noch als Teufelswerk. Und wie so viele andere Geschenke des Ostens kam es erst �ber Italien zu uns. Erik Orsenna entf�hrt den Leser in toskanische Papierm�hlen und in die unendliche Welt der Papiersorten, geht mit ihm in alte Bibliotheken und unter die Lumpensammler, die einst den Grundstoff des Papiers beschafften. Doch er bereist auch die globalisierte Welt von heute, vom holzproduzierenden Kanada �ber Schweden, Russland und Sumatra bis nach Indien, wo die Geschenkschachteln f�r die New Yorker Kaufh�user hergestellt werden. Orsennas hinrei�ende Reisereportage l�sst uns die �konomie des Papiers hautnah erleben und erweckt zugleich seine uralte Poesie zum Leben.

Détails du produit

Auteurs Erik Orsenna, Érik Orsenna
Collaboration Caroline Vollmann (Traduction)
Edition Beck
 
Titre original Sur la Route du Papier. Petit précis de mondialisation III
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 17.03.2014
 
EAN 9783406660931
ISBN 978-3-406-66093-1
Pages 336
Dimensions 129 mm x 207 mm x 27 mm
Poids 572 g
Illustrations mit 1 Abbildung und 2 Karten
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)
Littérature spécialisée > Nature, technique > Technique: général, ouvrages de référence

Kulturgeschichte, Kultur, Produktion, Bibliothek, Holz, Europa, Papier, Seidenstrasse, Französische Literatur, Koran, Indien, China, Italien, Kanada, Sozial- und Kulturgeschichte, Westen, Muslime, Populärwissenschaftliche Werke, S-Rabatt, eintauchen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.