épuisé

Das Erstinterview in der Psychotherapie

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Mit der Ausbreitung und Differenzierung psychotherapeutischer Techniken ist das Erstinterview in den Mittelpunkt des aktuellen Interesses gerückt, da es neben der psychologischen Testuntersuchung das einzige diagnostische Verfahren darstellt. Mit seiner Hilfe wird die Indikation für eine Psychotherapie gestellt, die Wahl einer Behandlungsmethode getroffen und die Prognose abgeschätzt. Hinzu kommt, dass der Ausbau der psychoanalytischen Theorie und Technik eine Verfeinerung der Interviewmethoden nach sich gezogen hat, die der Beschäftigung mit diesem Instrument der Psychotherapie einen eigenen Reiz gibt. Neue und zum Teil unerforschte Dimensionen der ersten Kontaktaufnahme erschließen sich dem Leser, wenn er mitverfolgt, wie zwei Menschen unter dem Gesichtspunkt einer verfeinerten Interviewmethode miteinander ein zeitlich begrenztes Gespräch führen. Die Kunst, einen Menschen zu verstehen und zu Einsichten über ihn zu gelangen, steht im Zentrum dieses Standardwerks.

A propos de l'auteur

Hermann Argelander (1920 - 2004), Internist und Psychoanalytiker, war Professor an der Universität Frankfurt a.M. und langjähriges Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung.

Commentaire

Das Standardwerk »kann allen psychotherapeutisch/psychiatrisch Interessierten als einführende Lektüre empfohlen werden«. Diagnostik »... Bequeme Etikettierungen durch tiefenpsychologische Fachtermini sind mit Erfolg vermieden. Dem Rezensenten scheint es, dass der Verfasser ein doppeltes Ziel bei der Leserschaft erreichen kann: a) über Sinn und Leistungsfähigkeit des Erstinterviews allgemeinverständlich Auskunft zu geben und b) angehenden Psychotherapeuten eine Einführung in die Interviewtechnik zu vermitteln ... Das Schlusskapitel über Ausbildungsprobleme schildert Lehrmethoden, wie sie am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a.M. angewandt werden. Wieder betont der Verfasser, dass es vor allem darum geht, beim Interviewer das Vertrautsein mit den eigenen vorbewussten Wahrnehmungs- und Denkprozessen zu schulen. Darin werden ihm auch Ausbilder an Instituten anderer tiefenpsychologischer Richtungen zustimmen«. Wege zum Menschen

Détails du produit

Auteurs Hermann Argelander
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.01.2014
 
EAN 9783534256310
ISBN 978-3-534-25631-0
Pages 112
Dimensions 138 mm x 217 mm x 8 mm
Poids 180 g
Thèmes Studium Psychologie
Pearson Studium - Psychologie
Studium Psychologie
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Psychologie, für die Hochschulausbildung, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.