Fr. 72.00

Raabe-Rapporte - Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Zugänge zum Werk Wilhelm Raabes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Da auch in unserer Zeit Raabes Werk Aufmerksamkeit verdient, präsentieren die Autoren des vorliegenden Sammelbandes Berichte und Skizzen zum Umgang mit seinen Texten in Wissenschaft und Unterricht. Im Vordergrund stehen

odie vielfältigen Bezüge von Intertextualität und Verweisstruktur,

oder Konnex von Topographien und Zugehörigkeit zur (Proto-)Modernesowie

odie neuerliche Suche nach (hoch-)schulischen Optionen, Raabes Werke zu lesen und zu lehren.

Table des matières

Vorwort.- I. Intertextualität und Verweisstruktur.- "Raubmörderidyll" Die Rezeptur des Trivialen in Wilhelm Raabes Horacker.- Goethe, Raabe und Gelehrte Das Odfeld und das Problem der Intertextualität.- "Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten": Erwiderung auf Wilhelm Raabes Roman Der Hungerpastor in Wilhelm Jensens Die Juden von Cölln.- II. Topographien und (Proto-)Moderne.- Chronist der städtischen Moderne Wilhelm Raabes Die Chronik der Sperlingsgasse.- Melancholische Topographie aus Fluchtlinien und Orten: Vom unwiederbringlichen Zauber heimatlicher Festungen Zu Wilhelm Raabes Die Akten des Vogelsangs und Unruhige Gäste.- III. Raabe lesen und lehren.- Von Horacker und anderen Rackern Raabes verkannte Schul(meister)lectüre.- Appetit auf Stopfkuchen? Wilhelm Raabe im Unterricht.- Autorenverzeichnis.

A propos de l'auteur

Sigrid Thielking, Prof. Dr., geb. 1956, ist Professorin für Didaktik der deutschen Literatur der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind: Didaktik der Literaturgeschichte, Geschichte der Literaturdidaktik, Populäre Kinderkultur, Medien-, Lese-, Text- und Kulturdidaktik, Narratives Lernen, Lehrbuchanalyse sowie Vorträge, Aufsätze und Buchveröffentlichungen zur Literatur des 18.-20. Jahrhunderts. Vorstand des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover.

Résumé

Da auch in unserer Zeit Raabes Werk Aufmerksamkeit verdient, präsentieren die Autoren des vorliegenden Sammelbandes Berichte und Skizzen zum Umgang mit seinen Texten in Wissenschaft und Unterricht. Im Vordergrund stehen

o die vielfältigen Bezüge von Intertextualität und Verweisstruktur,

o der Konnex von Topographien und Zugehörigkeit zur (Proto-)Moderne sowie

o die neuerliche Suche nach (hoch-)schulischen Optionen, Raabes Werke zu lesen und zu lehren.

Texte suppl.

Da auch in unserer Zeit Raabes Werk Aufmerksamkeit verdient, präsentieren
die Autoren des vorliegenden Sammelbandes Berichte und Skizzen zum Umgang
mit seinen Texten in Wissenschaft und Unterricht. Im Vordergrund stehen
die vielfältigen Bezüge von Intertextualität und Verweisstruktur, der Konnex
von Topographien und Zugehörigkeit zur (Proto-)Moderne sowie die neuerliche
Suche nach (hoch-)schulischen Optionen, Raabes Werke zu lesen und zu lehren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.