Fr. 78.00

Dermatologie und Venerologie - Eine Propädeutik und Systematik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ein didaktisches Grundproblem, das in vielem noch als ungelost zu be trachten ist, steIlt die befriedigende, rational begriindete und den ganzen Stoff erfassende Systematik der Dermatosen dar. Einzig befriedigend ist die kausalgenetische Einteilung, d. h. die RtickfUhrung von Hautkrank heiten auf Erreger bzw. versHindliche Grundgegebenheiten. So bleibt nach wie vor das tibersichtlichste Kapitel injeder Krankheitslehre das der erregerbedingten Krankheiten, seien sie durch banale oder besondere Keime einschlieBlich der Viren (hierher gehOren dann auch die Ge schlechtskrankheiten), durch Pilze oder durch Parasiten (Epizoonosen) verursacht. Die Fortschritte auf dem Gebiet der Mykologie haben man ches aus dem Topf des Ekzems herausnehmen lassen (so z. B. das sog. Ekzema marginatum). Das Ekzemkapitel ist dort am plausibelsten, wo es sich mit dem der Allergie deckt. EinigermaBen verstiindlich sind femer die Erbkrankheiten, seien es nun die Keratosen oder benigne oder mehr maligne Systemkrankheiten, auch dann, wenn der genetische Code der zugrunde liegenden StOrung, meist in Form eines Enzymdefektes, noch ungekliirt ist. Hier wird zwar das Verstiindnis sozusagen urn eine Dimen sion zurtickverlegt, aber die UmsHinde der Verursachung sind plausibel, wenn auch der Grund, warum es zu solchen GenstOrungen kommt, vor allem im FaIle der plotzlichen Mutationen, ungekliirt bleibt. Dies trifft auch fUr viele solitiire und systemische Tumorkrankheiten zu. Gerade die Storungen der Immunglobuline in der breiten Skala von klini schen Erscheinungen verschiedenster Auspriigung (z. B. Purpura, Ulcera, Ablagerungen, Tumoren usw. ) hat viele bislang ungekliirte und nicht rubrizierbare Zustiinde unserem Verstiindnis und auch einer kausalen Betrachtung niihergebracht.

Table des matières

Dermatologische Propädeutik.- Dermatologische Propädeutik.- Systematik der Dermatosen.- Vorbemerkung.- I. Geschlechtskrankheiten.- II. Pyodermien.- III. Tuberkulose.- IV. Sarkoidose und Lepra.- V. Viruskrankheiten der Haut.- VI. Dermatomykosen - Dermatophytien - Tinea.- VII. Zoonosen und Epizoonosen.- VIII. Ekzem-Dermatitis- Urticaria (einschl. Allergie).- IX. Psoriasis und Parapsoriasis.- X. Genodermatosen.- XI. Autoimmunkrankheiten der Haut.- XII. Blasenbildende Krankheiten.- XIII. Réactions cutanées.- XIV. Pruritus und Prurigo.- XV. Pigmentierungen und Verfärbungen.- XVI. Normale und pathologische Lichtreaktionen der Haut.- XVII. Artielle und venöse Gefäßkrankheiten der Haut.- XVIII. Erkrankungen der Talgdrüsen.- XIX. Stoffwechsel- und Ablagerungskrankheiten.- XX. Hautveränderungen infolge exogener Einflüsse undSchäden.- XXI. Umschriebene Mäler.- XXII. Malkrankheiten i.e.S. und Phakomatosen i.w.S..- XXIII. Hyperplasien und gutartige Geschwülste.- XXIV. Pseudocancerosen und Praecancerosen.- XXV. Basaliome.- XXVI. Die (solitären) bösartigen Geschwülste der Haut.- XXVII. Systemische bösartige Geschwülste der Haut.- XXVIII. Haarkrankheiten.- XXIX. Andrologie.

Détails du produit

Auteurs A Greither, A. Greither
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783540085867
ISBN 978-3-540-08586-7
Pages 234
Poids 300 g
Illustrations XVIII, 234 S.
Thèmes Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Verbrennung, C, Therapie, haut, Warzen, Medicine, Rosacea, seborrhoische dermatitis, Dermatology, Pruritus, Herpes simplex, Hypertrichose, Urticaria, Keratosen, Haarkrankheiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.