Fr. 72.00

Entstehung und Strukturwandel des Staates

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die mit diesem Band vorgelegten Beitrage verbindet zunachst ein au~erer Anla~, der allerdings auf eine Reihe inhaltlicher Aspekte verweist. Mit Ausnahme des (mtindlichen) Diskussionsbeitrags von S. N. Eisenstadt handelt es sich urn Referate, die zum internatio nalen Symposion "The Evolution of the Modern State in Diffe rent Social Formations" vorgelegt worden waren. Dieses Sym posion - von der Stiftung Volkswagenwerk und der UNESCO ge meinsam finanziert - fand vom 23. 2. - 27. 2. 1981 in der Herzog August-Bibliothek Wolfenbtittel statt, die zusammen mit einer Projektgruppe an der Universitat Hannover (S. Breuer, H. -P. Schneider, H. Treiber, M. Walther, H. Wunder) die Vorberei tung und Organisation der Tagung tibernommen hatte. Das Symposion gliederte sich in drei miteinander verkntipfte Diskussionsschwerpunkte, die den Bezug zu einigen der gegen wartig sich abzeichnenden Forschungstendenzen herzustellen versuchten. Wenn sich auch die meisten Arbeiten, die die Ent stehung des modernen Staates thematisieren, durch eine "in der Natur der Sache" liegende (West-) Europa-Zentriertheit aus zeichnen, so lassen sich doch gerade bei den jtingsten Versu chen auf diesem Forschungsgebiet einige bemerkenswerte und folgenreiche Trends beobachten, die eine angemessene Behand lung der Fragestellung ktinftig zu beachten hat: 1. Die Versuche, die Abfolge der (politischen, wirtschaftli chen, sozio-kulturellen) okzidentalen Ordnungsfiguratio nen, insbesondere den Obergang (bzw. sozialen Wandel) von traditionalen zu modernen Strukturen zu analysieren, haben durch die Einbeziehung mehrerer aufeinander bezogener Ana lyseebenen (wie politische, okonomische und soziale Struk tur) ein Ausma~ an Komplexitat erreicht, das eine inter disziplinare Vorgehensweise notwendig macht.

Table des matières

1. Zur Einführung.- 2. Zur Diskussion über den Staat, die Prozesse seiner Bildung und die Vielfalt seiner Formen und Grundlagen.- 3. Vergleichende Analyse der Staatenbildung in historischen Kontexten.- 4. Entstehungsbedingungen des modernen Anstaltsstaates. Überlegungen im Anschluß an Max Weber.- 5. Noch einmal China und Okzident - ein Diskussionsbeitrag.- Stefan Breuer Zur Soziogenes des patrimonialstaates.

Détails du produit

Collaboration Stefa Breuer (Editeur), Stefan Breuer (Editeur), Treiber (Editeur), Treiber (Editeur), Hubert Treiber (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2013
 
EAN 9783663017004
ISBN 978-3-663-01700-4
Pages 228
Dimensions 159 mm x 237 mm x 15 mm
Poids 361 g
Illustrations 228 S.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Natur, Soziologie, Staat, Struktur, Moderne, B, Organisation, Sociology, Society, Strukturwandel, Social Sciences, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.