Fr. 52.50

Kooperative Bildungslandschaften - Netzwerke(n) im und mit System

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Schulische Vernetzungen sind vielfältig. Ziel ist, die bildungsbiografischen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und damit ein Mehr an Bildungsqualität zu erreichen. Hierfür braucht es professionelle Akteure und ein kohärentes Gesamtsystem, in dem alle ihren Beitrag leisten, und zwar aufeinander abgestimmt und ineinandergreifend. Führungskräfte in (Bildungs-)Einrichtungen, die als »System Leaders« innovative professionelle Lerngemeinschaften aufbauen, spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle.
In seiner Aachener Erklärung hat der Deutsche Städtetag die kommunale Bildungslandschaft als Leitbild des Engagements der Städte im Sinne eines vernetzten Systems von Erziehung, Bildung und Betreuung beschrieben. Entstanden sind inzwischen regional sehr unterschiedlich vielfältige Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit. Für viele Verantwortliche ist diese Form der (gemeinschaftlichen) Profilierung und Vernetzung allerdings noch neu, die Perspektive ungewohnt.
In den Grundlagen- und Praxistexten des Herausgeberbandes wird Bildung im und mit System beschrieben, die Bildungslandschaft als neuer, an der Perspektive des lebenslangen Lernens ausgerichteter Ansatz der regional verantwortlichen Bildungspartner betrachtet. Erfahrene Autorinnen und Autoren aus der Bildungspolitik, der Wissenschaft und der schulischen und kommunalen Praxis berichten aus ihren beruflichen Kontexten und geben wertvolle Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit.

A propos de l'auteur










Stephan Gerhard Huber (Hrsg.)

Résumé

Schulische Vernetzungen sind vielfältig. Ziel ist, die bildungsbiografischen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und damit ein Mehr an Bildungsqualität zu erreichen. Hierfür braucht es professionelle Akteure und ein kohärentes Gesamtsystem, in dem alle ihren Beitrag leisten, und zwar aufeinander abgestimmt und ineinandergreifend. Führungskräfte in (Bildungs-)Einrichtungen, die als »System Leaders« innovative professionelle Lerngemeinschaften aufbauen, spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle.

In seiner Aachener Erklärung hat der Deutsche Städtetag die kommunale Bildungslandschaft als Leitbild des Engagements der Städte im Sinne eines vernetzten Systems von Erziehung, Bildung und Betreuung beschrieben. Entstanden sind inzwischen – regional sehr unterschiedlich – vielfältige Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit. Für viele Verantwortliche ist diese Form der (gemeinschaftlichen) Profilierung und Vernetzung allerdings noch neu, die Perspektive ungewohnt.

In den Grundlagen- und Praxistexten des Herausgeberbandes wird Bildung im und mit System beschrieben, die Bildungslandschaft als neuer, an der Perspektive des lebenslangen Lernens ausgerichteter Ansatz der regional verantwortlichen Bildungspartner betrachtet. Erfahrene Autorinnen und Autoren aus der Bildungspolitik, der Wissenschaft und der schulischen und kommunalen Praxis berichten aus ihren beruflichen Kontexten und geben wertvolle Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit.

Détails du produit

Collaboration Stepha G Huber (Editeur), Stepha Gerhard Huber (Editeur), Stephan Gerhard Huber (Editeur), Stephan G. Huber (Editeur), Stephan Gerhard Huber (Editeur), Dorothea Minderop (Editeur), Claudia Solzbacher (Editeur)
Edition Luchterhand (Hermann)
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.12.2013
 
EAN 9783556063118
ISBN 978-3-556-06311-8
Pages 376
Poids 484 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes Praxishilfen Schule
Praxishilfen Schule
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie, didactique, méthode
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Bildung, optimieren, kooperativ, Bildungslandschaften

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.