En savoir plus
Der Krankenhaussektor steht durch die Neuordnung der ökonomischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen vor gravierenden Herausforderungen. Fragen der Transparenz, klarer Führungsstrukturen und Kontrollfunktionen nehmen dabei - als zentrale Fragen der Corporate Governance - eine herausragende Position ein. Sylvia Ballke geht der Frage nach, welche faktische Bedeutung die Corporate Governance im deutschen Krankenhaussektor hat. Sie rückt sowohl auf konzeptioneller als auch auf empirischer Basis die Corporate Governance für Krankenhäuser, die Hospital Governance, in den Fokus der Betrachtung. Die Ergebnisse zeigen, dass derzeit eine Vielzahl der Krankenhäuser noch deutliches Verbesserungspotenzial aufweist.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Bedeutung der Corporate Governance für Krankenhäuser; Spezifika von Krankenhäusern im Corporate-Governance-Kontext; Empirische Untersuchung zur Hospital Governance; Ableitung von Implikationen für die Praxis
A propos de l'auteur
Dr. Sylvia Ballke promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wasem am Lehrstuhl für Medizinmanagement des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Sie arbeitet als Unternehmensberaterin mit dem Branchenschwerpunkt Healthcare.
Résumé
Der Krankenhaussektor steht durch die Neuordnung der ökonomischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen vor gravierenden Herausforderungen. Fragen der Transparenz, klarer Führungsstrukturen und Kontrollfunktionen nehmen dabei - als zentrale Fragen der Corporate Governance - eine herausragende Position ein. Sylvia Ballke geht der Frage nach, welche faktische Bedeutung die Corporate Governance im deutschen Krankenhaussektor hat. Sie rückt sowohl auf konzeptioneller als auch auf empirischer Basis die Corporate Governance für Krankenhäuser, die Hospital Governance, in den Fokus der Betrachtung. Die Ergebnisse zeigen, dass derzeit eine Vielzahl der Krankenhäuser noch deutliches Verbesserungspotenzial aufweist.