Fr. 72.00

Parteien und Demokratie - Eine soziologische Analyse paradigmatischer Ansätze der Parteienforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Was Parteien nach Ansicht der Parteienforschung sind und wie sie als demokratische Gebilde funktionieren, davon handelt die vorliegende Untersuchung. Gilt dabei gemeinhin das, was Parteienforscher als demokratische Partei bezeichnen, als getreues Abbild jener RealWit, wie sie in westlichen Parteiendemokratien vorgefun den wird, so ist bei niiherer Betrachtung erstaunlich, wie wenig die Parteienforschung einvernehmlich tiber die tatsachlichen Funktionen, Strukturen und Handlungsweisen von Parteien auszusagen wei Pds. . Die Ursache hierflir hat mit dem Zustand dieses Wissenschaftszweiges zu tun. Denn was er an empirischen und theoretischen Ertriigen erbringt, gehorcht vielfach eher den erkenntnisleitenden Ma Pds. stiiben und Imperativen paradigmatischen Denkens dreier Forschungstraditionen als der vorgefundenen Realitiit. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit in einem ersten Teil die bislang noch nicht hinreichend offengelegte Kontroverse urn die Frage, von welchem alternativen demokratietheoretischen Bezugsrahmen aus und unter Zugrundelegung welcher strittigen Priimissen und Problemansichten Parteienforschung betrieben wer den soli. In einem zweiten Teil bilanziert sie anhand typischer Aussagen der Parteien literatur tiber begriffliche, funktionale, typologische und strukturelle Eigenschaften von Parteien in der Demokratie, welcher problematische Diskussionsstand und welches theoretische Leistungsdefizit flir die Parteienforschung charakteristisch ist. Die Unter suchung gelangt zu dem Ergebnis, da Pds. sich dieser Wissenschaftszweig zumeist gegen i.iber seinem ureigensten Erkenntnisgegenstand als i.iberfordert erweist, weil sich seine Vertreter infolge paradigmatischer Sichtverengung und verfestigter Kommunikations barrieren den Weg zu generellen Aussagen und zu anspruchsvollerer Theoriebildung selbst versperren.

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Parteienrelevante Bezüge und Implikate der Demokratietheorie.- 3. Paradigmatische Strukturformen der Parteienforschung.- 4. Parteien in der Demokratie.- 5. Demokratische Parteien und die Parteiendemokratie.- 6. Ausblick.- 7. Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Elmar Wiesendahl ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München.

Détails du produit

Auteurs Elmar Wiesendahl
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783810002907
ISBN 978-3-8100-0290-7
Pages 356
Poids 527 g
Illustrations 356 S.
Thèmes Sozialwissenschaftliche Studien
Sozialwissenschaftliche Studien
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Struktur, B, Sociology, Society, Parteien, parteiendemokratie, Social Sciences, Theoriebildung, Social Sciences, general, Parteienforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.