Fr. 71.00

Der homerische Schiffskatalog und die Ilias

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

War Homer ein Historiker, war seine Ilias ein Kriegsbericht, aus welchem sich Geschichte unmittelbar ablesen laBt? Viele haben das von jeher ge glaubt - Napoleons V orstellung von dem Journal eines Kriegsteilnehmers 1 fand unsererseits bereits in anderem Zusammenhang Erwahnung -, andere haben widersprochen; nunmehr wissen wires ganz sicher, und zwar in dokumentierter Form, nachdem wir daruber belehrt wurden, daB uns im iliadischen Schiffskataloge die Matrikel des Griechenheeres vor Augen steht, belehrt durch Viktor Burr, NEON KAT AAO f'O"L. Untersuchungen zum homerischen Schiffskatalog. Klio Beiheft 49 (1944). Das bedeutet, im Ver 2 folgen einer von W. Schadewaldt gewiesenen Richtlinie, eine leicht ab gewandelte Erneuerung der These von Th. W. Allen, The Homeric Cata logue of Ships, Oxford 1921, nach welchem die Boiotia, dies spatzeitlichste Degenerationsprodukt homerischer Epik, bei voll authentischem Inhalt aus vordorisch-mykenischer Zeit stammen und unsere altesten griechischen Verse (wortlich sop. 168) vorstellen sollte,- eine Konzeption, wahrhaft wi. irdig eines Kritikers, welcher (p. 28 ff. ) in Diktys und Dares eine pra 3 historische Oberlieferung, alter als Ilias und Odyssee, findet Auch Burr (S. 52. passim) erklart unseren Schiffskatalog als die Reproduktion eines uralten, bereits in vorhomerischer Zeit versifizierten, V erzeichnisses der Heereskontingente, dessen Sprachform angeblich noch im jetzigen Text 4 durchschimmert 1 ,Homerische Einzellieder" in: Symbola Coloniensia Josepho Kroll oblata (Koln 1949) 22. 2 Iliasstudien, Abhandl. Sachs. Akad. 1938 S. 153 Anm. Berufung darauf bei Burr, Vorwort S. V.

Table des matières

Erster Teil: Die Zeitstufe des Schiffskataloges in ihrem Verhältnis zu Ilias und Odyssee.- Zweiter Teil: Die literarische Wesensart der Boiotia.- Dritter Teil: Der Aufbau der beiden Kataloge.- Vierter Teil: Die Einfügung der Boiotia in die Ilias.- Exkurs I Die Ausdehnung des Namens Hellespontos.- Exkurs II Die Dardaner in der Ilias.- Exkurs III Die homerische Gleichnisbildung.- Register.

Détails du produit

Auteurs Günther Jachmann
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783322980236
ISBN 978-3-32-298023-6
Pages 353
Dimensions 171 mm x 20 mm x 245 mm
Poids 614 g
Illustrations 353 S.
Thèmes Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.