Fr. 72.00

Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie, 36. Tagung 3. bis 6. Oktober 1984, Bremen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Hauptziel der renoprotektiven MaBnahmen bei der Operation von Nieren ausguBsteinen ist die Erhaltung des funktionierenden Nierenparenchyms. Praoperativ sollte, insbesondere bei Risikopatienten, eine intern i stisch-nephrologische Vorbereitung durchgeflihrt werden. Potentiell nephrotoxische Pharmaka mlissen vermieden, der Patient ausreichend hy driert werden. Intraoperativ ist auf eine ausreichende Fllissigkeits und Elektrolytzufuhr zu achten. Mannitol verlangert die Ischamietole ranz der Niere. Ist zur Steinentfernung eine langerdauernde Unterbre chung der renalen Zirkulation erforderlich ( 20 Minuten), stellt die Hypothermie (Perfusions- bzw. Oberflachenklihlung) eine wirksame reno protektive MaBnahme dar. Bei der pharmakologischen Renoprotektion hat sich vor allem Dopamin bewahrt, wahrend sich der Einsatz anderer Sub stanzen nicht durchgesetzt hat. Die postoperative Renoprotektion um faBt die bilanzierte Fllissigkeitszufuhr, die Verabreichung von Dopamin und bei drohendem akuten Nierenversagen die parenterale Hyperalimenta tion, bei eingetretenem akuten Nierenversagen die "frlihzeitige" Dialy se. Zur Erhaltung der Nierenfunktion ist operationstechnisch eine seg ment-arterien-orientierte Nierenchirurgie erforderlich (untere pyeolo Nephro-Kalikotomie, radiare Parenchyminzisionen, dorsale anatrophe Nephrotomie). Die Doppler-Stethoskopie stellt die optimale Methode zur intraoperativen Identifizierung der Segmentarterien dar. Obwohl den alternativen Behandlungsverfahren (extrakorporale StoBwellenlithotrip sie, perkutane Nephrolitholapaxie) auch bei der Entfernung von Nieren ausguBsteinen eine immer groBere Bedeutung zukommt (1, 12), stellt die Beherrschung und Weiterentwicklung der operativen Behandlungsmoglich keiten eine unerlaBliche Voraussetzung dar, urn im Bedarfsfalle (erfolg lose Alternativbehandlung) eine offene Steinentfernung bei Erhaltung des funktionierenden Nierenparenchyms zu gewahrleisten. Literatur 1. AIken P (1984) Urologe A 23:20 2. Augustin HJ, Huland H, Novak D, Kurschner HD (1975) Der EinfluB von Dopamin auf die renale und intrarenale Hamodynamik. In: Dopamin.

Détails du produit

Collaboration Han G Stoll (Editeur), Hans G Stoll (Editeur), Joachim Kaufmann (Editeur), Hans G. Stoll (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783540155270
ISBN 978-3-540-15527-0
Pages 799
Poids 1418 g
Illustrations XII, 799 S. 187 Abb.
Thèmes Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

C, Medicine, Urology, Chirurgie;Niere;Pharmakologie;Urologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.