Fr. 71.00

Flammenstabilität bei Gasbrennern mit Gebläse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bei Gas-Gebläsebrennern werden die zur Verbrennung notwendigen Gaskomponenten Brenngas und Luft dem Brennerkopf zwangsweise zugeführt. Es bilden sich turbulente Diffusionsflammen aus, bei denen die Mischung von Brenngas und Luft und die nachfolgende Verbrennungsreaktion im gleichen Raum ablaufen. Da die Ge schwindigkeit der durch turbulente Reibung verursachten Mi schung zwischen den Reaktionspartnern im allgemeinen niedriger ist als die Reaktionsgeschwindigkeit in einem zündfähigen, ho mogenen Brenngas-Luft-Gemisch, wird der Ablauf der Verbrennung bei Diffusionsflammen durch den mechanischen Mischungsvorgang bestimmt. Neben der genannten mechanischen Mischung sind die stofflichen und kalorischen Eigenschaften der verwendeten Brenngase für den Verbrennungs ablauf , d.h. Flammenform, Strömungs- und Tempera turfeld, sowie für den Stabilitätsbereich des Brenners verant wortlich. Mit dem letzteren Punkt gelangt man zu dem in der ThemensteIlung genannten und in der Gastechnik gebräuchlichen Begriff der Gasaustauschbarkeit. Infolge ihrer unterschiedlichen Eigenschaften treten bei Uber gang von einer Gasart auf die andere häufig Schwierigkeiten beim Betrieb der Gasgeräte auf, sei es, daß die Belastung neu eingestellt werden muß, oder daß der Stabilitätsbereich sich geändert hat. Vielfach müssen beträchtliche konstruktive Än derungen am Brenner vorgenommen oder gar neue Brenner einge setzt werden, um die an sie gestellten Anforderungen zu erfül len. Man bezeichnet ein Gas für einen gegebenen Brenner nur dann als austauschbar, wenn beim neuen Gas Flammenform, Ver brennungsgüte und Flammenstabilität innerhalb bestimmter ~ren zen übereinstimmen.

Table des matières

1. Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Literaturübersicht und theoretische Überlegungen.- 3. Versuchseinrichtung und Versuchsdurchführung.- 4. Untersuchungen.- 5. Untersuchung des Einflusses konstruktiver Maßnahmen auf die Flammenstabilität.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Diskussion der bei den verschiedenen Messungen möglichen Fehlerquellen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturübersicht.- 10. Bildanhang.

A propos de l'auteur

Hans Kremer, geb. 1954, besuchte die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und spielte anschließend in Köln, München und Hamburg Theater. Auch in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen ist er zu sehen, zu seinen ersten Arbeiten gehörte 1986 'Stammheim', für die Darstellung des Jan-Carl Raspe wurde er mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

Détails du produit

Auteurs Hans Kremer
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2013
 
EAN 9783531025674
ISBN 978-3-531-02567-4
Pages 123
Dimensions 171 mm x 249 mm x 8 mm
Poids 248 g
Illustrations IX, 123 S. 63 Abb.
Thèmes Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.