Fr. 27.90

Die Pferdeweide - Ökologie, Nutzung und Pflege, Kompostwirtschaft

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Kompendium »Die Pferdeweide« enthält in Text und Bild die Grundlagen jeder zeitgemäßen, verhaltensgerechten Pferdehaltung. Sowohl Sportpferde als auch Freizeitpferde profitieren von einer erfolgreichen, ökologisch motivierten Weidepraxis. Jutta von Grone gibt in diesem Buch ihren reichen Erfahrungsschatz wieder. Schwerpunkte sind bewährte Praxistipps zur Weidehaltung und zur Kompostwirtschaft. Diese Neuausgabe wurde durch den Hippologen Ingolf Bender, langjährig befreundeter Fachkollege der Autorin, aktualisiert. Ein kompaktes, gut verständliches Sachbuch für Laien und Profis!

Table des matières

Vorwort
Einleitung
- Weide als Lebensraum
- Ökologie
- Frei lebende Pferde
Pferdehaltung in Eigenregie
- Vor- und Nachteile
- Haltungsstandort
- Weidesuche
- Kauf-/Pachtpreis
- Landwirtseigenschaft
- Haltungsformen und -kosten
Grundlagen der gesunden Weide
- Wiesen und Weiden
- Weideboden
- Humus und Edaphon
Kompostwirtschaft
- Geschichte
- Kompostierung
Kompostdüngung
- Düngetechnik- Düngewirkung
Bodenverbesserer
- Organische Produkte
- Anorganische Produkte
Mineral- und Stickstoffdüngung
- Risiken chemischer Düngung
- Praxis der Mineraldüngung
Weideführung
- Weideperiode
- Zufütterung
- Weidebedarf
- Rinder und Schafe
- Mini- und Maxiweide
- Weideunterteilung
- Weidehygiene
- Grasberg
Weidepflege
- Reinigungsschnitt
- Maßnahmen bei Staunässe
- Abschleppen
- Walzen
- Unart: Abbrennen
- Schutz vor Austrocknung
- Künstliche Beregnung
- Nachsaat
- Unkraut
- Giftpflanzen
Neuansaat
- Umbruchproblematik
- Saatgut
- Schonjahr
- Hungerjahre
Standorteinflüsse
Ernte
- Vorratsbedarf
- Heu
- Silage
Weide-Installationen
- Zufahrt
- Wasserversorgung
- Zäune und Tore
- Anpflanzungen
- Weide-Witterungsschutz
Ställe und Paddocks
- Stallbau
- Einstreu
- Tränke
- Sandauslauf
Fütterung
- Raufutter und Kraftfutter
- Gentechnisch veränderte Pflanzen
- Haltungs-/Futterumstellungen
Weiderisiken
Lebensraum Weide und Stall
Nachwort
- Fünf Grundregeln
Anhang

A propos de l'auteur

Jutta von Grone ist anerkannte Agrarjournalistin, Beraterin und Expertin in den Bereichen artgerechte Pferdehaltung, Weidebewirtschaftung und Weideökologie. Sie war lange Zeit als Gutsinspektorin tätig und besaß später eine eigene Pferdepension. Ihre zahlreichen Publikationen beinhalten wichtige, leicht nachvollziehbare Anregungen und bewährte Praxistipps zur Weidehaltung und Kompostbereitung.

Résumé

Das Kompendium »Die Pferdeweide« enthält in Text und Bild die Grundlagen jeder zeitgemäßen, verhaltensgerechten Pferdehaltung. Sowohl Sportpferde als auch Freizeitpferde profitieren von einer erfolgreichen, ökologisch motivierten Weidepraxis. Jutta von Grone gibt in diesem Buch ihren reichen Erfahrungsschatz wieder. Schwerpunkte sind bewährte Praxistipps zur Weidehaltung und zur Kompostwirtschaft. Diese Neuausgabe wurde durch den Hippologen Ingolf Bender, langjährig befreundeter Fachkollege der Autorin, aktualisiert. Ein kompaktes, gut verständliches Sachbuch für Laien und Profis!

Détails du produit

Auteurs Jutta von Grone, Jutta von Grone
Edition Müller Rüschlikon
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.04.2014
 
EAN 9783275019762
ISBN 978-3-275-01976-2
Pages 144
Dimensions 170 mm x 240 mm x 8 mm
Poids 408 g
Illustrations 100 Farbfotos, 18 Zeichn.
Catégories Livres de conseils > Nature > Cheval, hippisme

Pferd, Tierhaltung, Tierproduktion, Verstehen, Stall, Stallbau, Sport, Pflanzen, Pferdehaltung, Fütterung, Grundlagen, Kompostdüngung, Weideführung, Weidepflege, Mineraldüngung, Stickstoffdüngung, Anpflanzungen, Weiderisiken, Weide, gesunde Pferdeweide, Paddock, Neuansaat, Standort, Schonjahre, Hungerjahre, Weidebedarf, Weideperiode, Staunässe, Walzen, Zäune, Tore, Witterungsschutz, Weideinstallationen, Installationen, Weidepraxis, Einzäunung, Parasiten, Düngetechnik, Kompostwirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.