Fr. 123.00

Bundesbesoldungsgesetz - Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDas Bundesbesoldungsgesetz regelt die Bezüge von Beamten und Richtern des Bundes sowie von Soldaten. Der neue Handkommentar erläutert das Bundesbesoldungsgesetz klar und anschaulich. Berücksichtigt wird dabei auch das Landesbesoldungsrecht.Erörtert werden z.B.- allgemeine Fragen des Besoldungsanspruchs, etwa der Besoldungskürzung und -anrechnung,- Besoldungsbestandteile wie Grundgehalt, Familienzuschlag, Mehrarbeitsvergütung und Prämien- Sonderfragen, etwa zur Auslandsvergütung.Bereits berücksichtigt sind die aktuellen Änderungsgesetze:- Art. 1 Gesetz zur Neuregelung der Professorenbesoldung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften v. 11.6.2013- Art. 2 Gesetz zur Familienpflegezeit und zum flexibleren Eintritt in den Ruhestand für Beamtinnen und Beamte des Bundes v. 3.7.2013- Art. 5 Abs. 3 Änderungsgesetz v. 23.7.2013Vorteile auf einen Blick- die Besoldungsregelungen der 16 Bundesländer sind mit berücksichtigt- viele Praxisbeispiele- mit Einführung in das BesoldungsrechtZu den AutorenDr. Andreas Reich ist Rechtsanwalt in Augsburg. Zuvor war er viele Jahre in den Landesverwaltungen Bayerns und Sachsen-Anhalts tätig.Rechtsanwältin Dr. Ulrike Preißler ist Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht beim Deutschen Hochschulverband in Bonn. Beide Autoren sind durch beamtenrechtliche Publikationen ausgewiesen.ZielgruppeFür Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldaten, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, insbes. Fachanwälte für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrer und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten.

Résumé

Zum Werk
Das Bundesbesoldungsgesetz regelt die Bezüge von Beamten und Richtern des Bundes sowie von Soldaten. Der neue Handkommentar erläutert das Bundesbesoldungsgesetz klar und anschaulich. Berücksichtigt wird dabei auch das Landesbesoldungsrecht.
Erörtert werden z.B.
- allgemeine Fragen des Besoldungsanspruchs, etwa der Besoldungskürzung und -anrechnung,
- Besoldungsbestandteile wie Grundgehalt, Familienzuschlag, Mehrarbeitsvergütung und Prämien
- Sonderfragen, etwa zur Auslandsvergütung.
Bereits berücksichtigt sind die aktuellen Änderungsgesetze:
- Art. 1 Gesetz zur Neuregelung der Professorenbesoldung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften v. 11.6.2013
- Art. 2 Gesetz zur Familienpflegezeit und zum flexibleren Eintritt in den Ruhestand für Beamtinnen und Beamte des Bundes v. 3.7.2013
- Art. 5 Abs. 3 Änderungsgesetz v. 23.7.2013
Vorteile auf einen Blick
- die Besoldungsregelungen der 16 Bundesländer sind mit berücksichtigt
- viele Praxisbeispiele
- mit Einführung in das Besoldungsrecht
Zu den Autoren
Dr. Andreas Reich ist Rechtsanwalt in Augsburg. Zuvor war er viele Jahre in den Landesverwaltungen Bayerns und Sachsen-Anhalts tätig.
Rechtsanwältin Dr. Ulrike Preißler ist Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht beim Deutschen Hochschulverband in Bonn. Beide Autoren sind durch beamtenrechtliche Publikationen ausgewiesen.
Zielgruppe
Für Beamte im höheren und gehobenen Dienst in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Soldaten, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, insbes. Fachanwälte für Verwaltungsrecht, sowie Hochschullehrer und Studierende an Verwaltungsfachhochschulen und Universitäten.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.