Fr. 139.00

KosmetikVO, Kommentar - Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel. Kommentar

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 ber kosmetische Mittel (EU-Kosmetikverordnung) gilt europaweit seit dem 11. 7.2013. Die Verordnung ist eine Weiterentwicklung der bislang geltenden Richtlinie, die noch in nationales Recht umzusetzen war. Mit der EU-Verordnung wird das Kosmetikrecht nunmehr einheitlich geregelt.Neue Ziele dieser EU-Verordnung sind insbesondere- klare Regelungen zur Produktverantwortlichkeit,- Produktnotifizierung,- Bekanntgabe zu Nanomaterialien,- einheitliche Kennzeichnung,- Kriterienkatalog f r Werbeaussagen.Vorteile auf einen Blick- erste Kommentierung zur neuen EU-Kosmetikverordnung auf dem Markt- umfassende Auswertung der auf das neue Recht anwendbaren Rechtsprechung- ber cksichtigt durchg ngig auch die Besonderheiten der Rechtsanwendung in sterreichZu den AutorenDie Rechtsanw lte Dr. Andreas Reinhart, Dr. Andreas Natterer und Dr. Levke Vo befassen sich schwerpunktm ig mit dem Kosmetikrecht.ZielgruppeF r Unternehmen der Kosmetikindustrie in Deutschland und sterreich, Rechtsanw lte und andere Berater von Instituten und Laboren sowie mit diesem Rechtskreis befasste Beh rden und Gerichte.

A propos de l'auteur

Dr. Andreas Reinhart ist Rechtsanwalt in München, geb. 1971. Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt unter anderem in der Betreuung apothekenrechtlicher Mandate; dies spiegelt sich auch in der Vielzahl seiner Beiträge in der "Apotheker Zeitung (AZ)" wider. Er ist Autor zahlreicher Bücher und verfasst viele wissenschaftliche Beiträge zu apotheken-, lebensmittel- und wettbewerbsrechtlichen Themen in anerkannten Fachzeitschriften.

Résumé

Zum WerkDie Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 ber kosmetische Mittel (EU-Kosmetikverordnung) gilt europaweit seit dem 11. 7.2013. Die Verordnung ist eine Weiterentwicklung der bislang geltenden Richtlinie, die noch in nationales Recht umzusetzen war. Mit der EU-Verordnung wird das Kosmetikrecht nunmehr einheitlich geregelt.Neue Ziele dieser EU-Verordnung sind insbesondere- klare Regelungen zur Produktverantwortlichkeit,- Produktnotifizierung,- Bekanntgabe zu Nanomaterialien,- einheitliche Kennzeichnung,- Kriterienkatalog f�r Werbeaussagen.Vorteile auf einen Blick- erste Kommentierung zur neuen EU-Kosmetikverordnung auf dem Markt- umfassende Auswertung der auf das neue Recht anwendbaren Rechtsprechung- ber�cksichtigt durchg�ngig auch die Besonderheiten der Rechtsanwendung in �sterreichZu den AutorenDie Rechtsanw�lte Dr. Andreas Reinhart, Dr. Andreas Natterer und Dr. Levke Vo� befassen sich schwerpunktm��ig mit dem Kosmetikrecht.ZielgruppeF�r Unternehmen der Kosmetikindustrie in Deutschland und �sterreich, Rechtsanw�lte und andere Berater von Instituten und Laboren sowie mit diesem Rechtskreis befasste Beh�rden und Gerichte.

Détails du produit

Auteurs Andreas Reinhart
Collaboration Andrea Natterer (Editeur), Andreas Natterer (Editeur), Voss (Editeur), Voss (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2014
 
EAN 9783406661471
ISBN 978-3-406-66147-1
Pages 550
Dimensions 136 mm x 200 mm x 30 mm
Poids 682 g
Thèmes Gelbe Kommentare
Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Kommentare
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Tierversuche, W-RSW_Rabatt, Marktüberwachung, Kosmetikverordnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.