épuisé

Die globale Überwachung - Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen. Ausgezeichnet mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2014

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

lm Juni 2013 veröffentlichte Glenn Greenwald die ersten NSA-Dokumente aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden. Seitdem werden immer bedrohlichere Details des globalen Spionagesystems der amerikanischen Geheimdienste aufgedeckt.

Nun bringt Greenwald anhand einer Fülle von exklusiven, nie zuvor publizierten Geheimdokumenten das ganze Ausmaß der Massenüberwachung ans Licht. Alles und jeder wird ausgespäht, die Bevölkerung steht unter Kollektivverdacht. Meinungsfreiheit wird im Namen der Sicherheit unterdrückt, und es gibt keine Privatsphäre mehr nirgends.

A propos de l'auteur

Glenn Greenwald, Jurist und Verfassungsrechtler, ist einer der einflussreichsten politischen Kommentatoren in den USA. Er war Kolumnist bei The Guardian und ist seit 2014 Mitherausgeber der publizistischen Website The Intercept. Seit der Aufdeckung der NSA-Affäre wurde er mehrfach für seine journalistische Tätigkeit ausgezeichnet. Das Magazin Foreign Policy ernannte ihn zu einem der 100 "Global Thinkers" des Jahres 2013. Greenwald hat mehrere Bestseller veröffentlicht. Er lebt in Rio de Janeiro, Brasilien.

Robert A. Weiß, geboren 1960, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Gerlinde Schermer-Rauwolf im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Er lebt in München.

Résumé


lm Juni 2013 veröffentlichte Glenn Greenwald die ersten NSA-Dokumente aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden. Seitdem werden immer bedrohlichere Details des globalen Spionagesystems der amerikanischen Geheimdienste aufgedeckt.


Nun bringt Greenwald anhand einer Fülle von exklusiven, nie zuvor publizierten Geheimdokumenten das ganze Ausmaß der Massenüberwachung ans Licht. Alles und jeder wird ausgespäht, die Bevölkerung steht unter Kollektivverdacht. Meinungsfreiheit wird im Namen der Sicherheit unterdrückt, und es gibt keine Privatsphäre mehr – nirgends.


Texte suppl.

"Das Buch liest sich teilweise wie ein Kriminalroman."

Commentaire

"Im ersten Teil berichtet Greenwald von der abenteurlichen Anbahnung des Treffens mit Snowden, von Gesprächen in verschlüsselten Chats mit dem unbekannten Informanten, von Streitereien mit dem "Guardian" und mit Anwälten, und vor allem von Snowden selbst, dessen Konsequenz er sehr schnell zu bewundern beginnt" IP - Internationale Politik , 01.09.2014

Détails du produit

Auteurs Glenn Greenwald
Collaboration Gabriele Gockel (Traduction), Robert A. Weiss (Traduction), Thomas Wollermann (Traduction), Maria Zybak (Traduction)
Edition Droemer/Knaur
 
Titre original No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U. S. Surveillance State
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.05.2014
 
EAN 9783426276358
ISBN 978-3-426-27635-8
Pages 368
Dimensions 145 mm x 218 mm x 27 mm
Poids 547 g
Illustrations 89 SW-Fotos
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Unterdrückung, Geheimdienst, Überwachung, Überwachungsstaat, USA, NSA (National Security Agency), Snowden, Edward, Privatsphäre, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Menschenrechte, Bürgerrechte, Schutz der Privatsphäre, Datenschutzrecht, Politik und Staat, Barack Obama, Edward Snowden, Eduard Snowden, Datenzugriff, PRISM, Spionagesystem, Massenüberwachung, Laura Poitras, Wirtschaftsspionage, Digitale Überwachung, NSA-Überwachung, Staatsmacht, NSA-Skandal, Amerikanische Regierung, staatliche Macht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.