épuisé

Peter Rosegger - Gustav Heckenast - Briefwechsel 1869-1878. Herausgegeben von: Karl Wagner und Werner Michler

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus










Der Briefwechsel zwischen Peter Rosegger (1843-1918) und Gustav Heckenast (1811-1878) umfasst die Jahre von der ersten Buchveröffentlichung des steirischen Dichters in Graz bis zum Tod seines ungarischen Verlegers in Pressburg/Bratislava. Die nicht nur dem Umfang nach bedeutende Korrespondenz ist ein wichtiges Dokument zum literarischen Leben Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt die Durchsetzungskämpfe und -strategien des späteren Erfolgsschriftstellers in der literarischen Öffentlichkeit. Einzigartig ist dieser Briefwechsel auch deswegen, weil in ihm Gustav Heckenast zu Wort kommt, der sich als Verleger Adalbert Stifters - zugleich Vorbild Roseggers - bleibende Verdienste um die österreichische Literatur erworben hat. Da seine Briefe an Stifter als verschollen gelten müssen, ist seine Korrespondenz mit Rosegger auch als persönliches Zeugnis dieses ungemein belesenen und gebildeten, in die Zeitkämpfe verstrickten Mannes von größtem Interesse.


A propos de l'auteur

Prof. Dr. Karl Wagner, geb. 1950, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich.

Résumé

Der Briefwechsel zwischen Peter Rosegger (1843-1918) und Gustav Heckenast (1811-1878) umfasst die Jahre von der ersten Buchveröffentlichung des steirischen Dichters in Graz bis zum Tod seines ungarischen Verlegers in Pressburg/Bratislava. Die nicht nur dem Umfang nach bedeutende Korrespondenz ist ein wichtiges Dokument zum literarischen Leben Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt die Durchsetzungskämpfe und -strategien des späteren Erfolgsschriftstellers in der literarischen Öffentlichkeit. Einzigartig ist dieser Briefwechsel auch deswegen, weil in ihm Gustav Heckenast zu Wort kommt, der sich als Verleger Adalbert Stifters - zugleich Vorbild Roseggers - bleibende Verdienste um die österreichische Literatur erworben hat. Da seine Briefe an Stifter als verschollen gelten müssen, ist seine Korrespondenz mit Rosegger auch als persönliches Zeugnis dieses ungemein belesenen und gebildeten, in die Zeitkämpfe verstrickten Mannes von größtem Interesse.

Texte suppl.

Der Briefwechsel zwischen Peter Rosegger (1843-1918) und Gustav Heckenast
(1811-1878) umfasst die Jahre von der ersten Buchveröffentlichung des steirischen
Dichters in Graz bis zum Tod seines ungarischen Verlegers in Pressburg/Bratislava.
Die nicht nur dem Umfang nach bedeutende Korrespondenz ist ein wichtiges
Dokument zum literarischen Leben Österreichs in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts und zeigt die Durchsetzungskämpfe und -strategien des
späteren Erfolgsschriftstellers in der literarischen Öffentlichkeit. Einzigartig
ist dieser Briefwechsel auch deswegen, weil in ihm Gustav Heckenast zu
Wort kommt, der sich als Verleger Adalbert Stifters - zugleich Vorbild
Roseggers - bleibende Verdienste um die österreichische Literatur erworben
hat. Da seine Briefe an Stifter als verschollen gelten müssen, ist seine
Korrespondenz mit Rosegger auch als persönliches Zeugnis dieses ungemein
belesenen und gebildeten, in die Zeitkämpfe verstrickten Mannes von größtem
Interesse.

Détails du produit

Auteurs Max Kaiser, Karl Wagner
Collaboration Werne Michler (Editeur), Werner Michler (Editeur), WAGNER (Editeur), Karl Wagner (Editeur)
Edition Boehlau Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
Pages 739
Dimensions 165 mm x 243 mm x 48 mm
Poids 1224 g
Illustrations 16 S. Schwarz-Weiß- Abbildungen
Thèmes Literaturgeschichte in Studien und Quellen
Literaturgeschichte in Studien und Quellen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Briefwechsel (div.), Rosegger, Peter, Heckenast, Gustav

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.