Fr. 71.00

Steuergestaltung durch Aufdeckung stiller Reserven - Analyse des steuerlichen Entscheidungsprozesses. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bei Umstrukturierungen von Personenunternehmen steht steuerlich die Frage im Vordergrund, ob die Buchwerte fortgeführt werden (Buchwertverknüpfung) oder ob stille Reserven aufgedeckt werden sollen (Teilwertansatz). Die Konsequenzen eines Teilwertansatzes können durch ein Aufstockuns- und Abschreibungsmodell beschrieben werden. Joachim Schiffers unternimmt eine entscheidungstheoretische Durchdringung der steuerlichen Konsequenzen des Aufstockungs- und Abschreibungsmodells. Zunächst erfolgt eine Typisierung der Vielzahl von möglichen Anwendungsfällen. Darauf aufbauend entwickelt der Autor ein quantitatives Entscheidungsmodell, dessen praktische Tauglichkeit durch eine EDV-Umsetzung demonstriert wird. Mittels Sensitivitätsanalysen wird ein Probelmbewußtsein dafür geschafffen, welche Einflußfaktoren die Vorteilhaftigkeit des Teilwertansatzes maßgeblich determinieren.

Table des matières

1. Teil: Grundlegung.- I. Kapitel: Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise.- II. Kapitel: Übersicht über die Wirkungen der Aufstockungsalternative.- III. Kapitel: Übersicht über die Anwendungsfälle.- 2. Teil: Systematische Aufbereitung der Entscheidungssituation.- I. Kapitel: Typisierung der Anwendungsfälle.- II. Kapitel: Zielvorstellungen der Entscheidungsträger.- III. Kapitel: Relevante Aspekte des Entscheidungskalküls.- IV. Kapitel: Analyse der Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Anwendungsfälle.- 3. Teil: Steuerliche Bewertung der Aufstockungsalternative - Entwicklung eines quantitativen Entscheidungsmodells -.- I. Kapitel: Methodische Aspekte des Entscheidungsmodells.- II. Kapitel: Umsetzung des quantitativen Entscheidungsmodells.- III. Kapitel: Allgemeingültige Abgrenzung der Vorteilhaftigkeitsbereiche anhand des erstellten EDV-Modells.- 4. Teil: Steuerliche Gestaltung der Aufstockungsalternative.- I. Kapitel: Zielsetzung und Phaseneinteilung der Gestaltungssuche.- II. Kapitel: Steuergestaltungsmöglichkeiten in der Vorbereitungsphase.- III. Kapitel: Gestaltungsmöglichkeiten im Umgestaltungsjahr.- IV. Kapitel: Steuergestaltungsmöglichkeiten in den Folgejahren.- 5. Teil: Zusammenfassung.- Zusammenfassung.- Anhang 1: Menüstruktur des EDV-Modells.- Anhang 2: Erfassungsmasken des EDV-Modells.- Anhang 3: Berechnungen des EDV-Modells (am Beispiel des Beispielfalles aus dem 3. Teil dieser Arbeit).- Anhang 4: Erfassungsdaten des Einbringungsfalles nach
24 UmwStG (Bsp. 7.9).- Rechtsprechungsverzeichnis.- Richtlinien und Verwaltungsanweisungen.- Rechtsquellenverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Joachim Schiffers
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1994
 
EAN 9783409150088
ISBN 978-3-409-15008-8
Pages 421
Poids 754 g
Illustrations XXXVI, 421 S. 82 Abb.
Thèmes Besteuerung der Unternehmung
Besteuerung der Unternehmung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.