Fr. 114.00

Expedition in den dunklen Kontinent - Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Dieses Buch war ursprünglich als ein Versuch gedacht, die Weiblich keitsbestimmungen der traditionellen Psychoanalyse einer kritischen Bestandsaufnahme zu unterziehen und - wo sich dies als notwendig erweisen sollte - durch eine dem Wandel des Geschlechterverhältnis ses in der 2. Hälfte dieses Jahrhunderts angepaßte psychoanalytische Theorie der weiblichen Entwicklung und Identitätsbildung zu erset zen. Bei der Einlösung dieses Vorhabens ergaben sich jedoch bald unerwartete Schwierigkeiten. Ich fand innerhalb der allgemeinen Theorie der Psychoanalyse kaum eine Kategorie, die nicht in der einen oder anderen Weise die Geschlechterideologie der patriarchali schen Gesellschaft reproduziert hätte, und dementsprechend auch keinen Begriff des "Weiblichen" ohne tiefgehende Verflechtung mit den Denkschablonen des Patriarchats. Es erschien undenkbar, mit dem begrifflichen Instrumentarium einer so mit ihrem gesellschaftli chen (d. h. hier patriarchalischen) Unterbau verwobenen Theorie zu irgend einer anderen als wiederum patriarchalisch vorgeprägten Weiblichkeitsbestimmung zu gelangen. Mit dieser Erkenntnis veränderte sich allmählich auch die Rich tung meines Forschungsinteresses. Dringlicher als die ursprünglich beabsichtigte Neuformulierung einer psychoanalytischen Theorie der Weiblichkeit erschien mir jetzt die grundlegende ideologiekritische Reflexion des psychoanalytischen Diskurses unter der Perspektive seiner latenten Geschlechtsspezifität, mit dem Ziel seiner systemati schen Dekonstruktion durch Offenlegung seiner "Bauprinzipien", nämlich der diesen Diskurs tragenden kollektiven (bewußten und unbewußten) Phantasien. Alles deutete darauf hin, daß diese Phanta sien in weiten Bereichen dem gleichen "kollektiven Unbewußten" entstammten, auf dem auch die Weiblichkeits bestimmungen der patriarchalischen Gesellschaft und das patriarchalische Geschlechter verhältnis gründen.

Table des matières

1 Kulturkritik oder Patriarchatskritik? Über einige blinde Flecken im Diskurs der Psychoanalyse.- 2 Bestimmung des Gegenstands einer feministisch orientierten Psychoanalysekritik.- 3 Auf den Spuren des Unbewußten.- 4 Explizierte Weiblichkeitsentwürfe im Diskurs der Psychoanalyse: Die "Theorie der Weiblichkeit" bei Sigmund Freud.- 5 Komplementaritäten - Freud und Helene Deutsch.- 6 Asymmetrien.- 7 Zwischenreiche.- 8 Metamorphosen des Weiblichen in Freuds Schriften.- 9 Der doppelte Weiblichkeitsentwurf der Psychoanalyse als Hintergrundphantasie metapsychologischer Konzepte.- 10 Tendenzen der Psychoanalyse seit Freud - Weg(e) von der Frau zurück zu den Müttern.- 11 Vaterbilder im Diskurs der Psychoanalyse.- 12 Der Platz der Mutter in der Theorie der Psychoanalyse.- 13 Die "frühen" Objektbilder und die Idee der Nachträglichkeit - Ansätze zu einer theoretischen Neuorientierung.- 14 Vom Kreislauf unbewußter Phantasien.- 15 Weibliche Diskurse.- 16 Die Menschwerdung der Sphinx.- Literatur.- Quellenverzeichnis.- Namenverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Christa Rohde-Dachser, Christa (Prof. Dr.) Rohde-Dachser
Collaboration Mertens (Editeur), Christa Rohde-Dachser (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1991
 
EAN 9783540538844
ISBN 978-3-540-53884-4
Pages 340
Poids 550 g
Illustrations XVI, 340 S. 17 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Thèmes Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz
Psychoanalyse der Geschlechterdifferenz
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychanalyse

A, Psychoanalysis, Medicine

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.