Fr. 59.50

Rauschhafte Vergemeinschaftungen - Eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Rauschhafte Vergemeinschaftungen sind momenthafte, exzessorientierte Formen von Geselligkeit. Dass sie eine Grundfigur des sozialen Zusammenlebens bilden und als sozialer Kitt wirksam sein können, zeigt dieses Buch am Beispiel des rheinischen Karnevals. Die ethnographisch-explorative Studie beschreibt den Karneval als eine Gelegenheit, Alltagsregeln außer Kraft zu setzen und Außeralltägliches zu erleben. Raum-zeitlich und rituell gerahmt lässt die fünfte Jahreszeit eine alternative Wirklichkeit und intensive Zusammengehörigkeitsgefühle entstehen. Der vorübergehende Ausnahmezustand am Rhein gefährdet jedoch nicht die gesellschaftliche Ordnung, sondern bestätigt deren Notwendigkeit. Wimmelndes Durcheinander auf den Straßen, Tanz und Gesang in überfüllten Kneipen, bützende und schunkelnde Jecken ? diese ausschweifende Lebensfreude weiß, dass Aschermittwoch alles vorbei ist! Wenn also nicht jetzt, wann dann?

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Vergemeinschaftung - Rausch - Rauschhafte Vergemeinschaftung - Die Geschichte des rheinischen Karnevals - Straßenkarneval als soziale Lebenswelt

A propos de l'auteur

Yvonne Niekrenz, geb. 1980, studierte Germanistik und Soziologie. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock.

Résumé

Rauschhafte Vergemeinschaftungen sind momenthafte, exzessorientierte Formen von Geselligkeit. Dass sie eine Grundfigur des sozialen Zusammenlebens bilden und als sozialer Kitt wirksam sein können, zeigt dieses Buch am Beispiel des rheinischen Karnevals. Die ethnographisch-explorative Studie beschreibt den Karneval als eine Gelegenheit, Alltagsregeln außer Kraft zu setzen und Außeralltägliches zu erleben. Raum-zeitlich und rituell gerahmt lässt die fünfte Jahreszeit eine alternative Wirklichkeit und intensive Zusammengehörigkeitsgefühle entstehen. Der vorübergehende Ausnahmezustand am Rhein gefährdet jedoch nicht die gesellschaftliche Ordnung, sondern bestätigt deren Notwendigkeit. Wimmelndes Durcheinander auf den Straßen, Tanz und Gesang in überfüllten Kneipen, bützende und schunkelnde Jecken – diese ausschweifende Lebensfreude weiß, dass Aschermittwoch alles vorbei ist! Wenn also nicht jetzt, wann dann?

Préface

Kölle alaaf - Der rheinische Karneval als rauschhafte Vergemeinschaftung

Texte suppl.

"Ein anspruchsvolles Werk, das den rheinischen Straßenkarneval von der Seite des Wissenschaftlers beleuchtet." Deutsche Fastnacht - Offizielles Organ des Bundes Deutscher Karneval e.V., 11-2011

Commentaire

"Ein anspruchsvolles Werk, das den rheinischen Straßenkarneval von der Seite des Wissenschaftlers beleuchtet." Deutsche Fastnacht - Offizielles Organ des Bundes Deutscher Karneval e.V., 11-2011

Détails du produit

Auteurs Yvonne Niekrenz
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.04.2011
 
EAN 9783531179995
ISBN 978-3-531-17999-5
Pages 240
Poids 381 g
Illustrations 290 S. 3 Abb.
Thèmes Erlebniswelten
Erlebniswelten
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Soziologie, Kultur, Sucht, Gemeinschaft, Rheinland-Pfalz : Kultur, Karneval, Kulturwissenschaft, Rausch, Sociology, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology of Knowledge and Discourse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.