Fr. 58.50

Datenmanagement für Workflowprozesse - Vorbereitung und Unterstützung beim Austausch operativer Daten im industriellen Umfeld

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Workflowmanagementsysteme werden derzeit vor allem im Dienstleistungsbereich eingesetzt. Beim Einsatz in operativen Umgebungen bieten sie jedoch keine Konzepte an, um replikate Daten, die zwischen den Anwendungssystemen fließen, strukturell zu transformieren und zu übermitteln.
Christian Houy untersucht, welche Techniken notwendig sind, um ein geschäftsprozeßbasiertes Datenmanagement zu unterstützen. Der Autor stellt das Datenmanagementsystem Informationsserver vor, das in einer verteilten, heterogenen DV-Umgebung operative Daten zwischen Informationssystemen transformiert und übermittelt. Für den schnellen Einsatz und die optimale Anpassung an eine kundenspezifische Umgebung wurde ein Einführungskonzept entwickelt, das in zwei verschiedenen industriellen Bereichen validiert wurde.

Verzeichnis: Der Autor stellt das Datenmanagementsystem Informationsserver vor, das in einer verteilten, heterogenen DV-Umgebung operative Daten zwischen Informationssystemen transformiert und übermittelt.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Integrationskonzepte, -architekturen und -realisierungen.- 2.1 Integrationsansätze zwischen Systemen.- 2.2 Architekturen zur Entwicklung verteilter Informationssysteme.- 2.3 Neuere organisatorische Konzepte zur Integrationsunterstützung.- 2.4 Integration mit Hilfe von Datenbanktechnologie.- 2.5 Integration mit Hilfe von Client-Server-Architekturen.- 2.6 Theoretische und realisierte Integrationskonzepte.- 2.7 Zusammenfassung der Ergebnisse der unterschiedlichen Betrachtungsräume.- 3 Konzeption des Informationsservers.- 3.1 Anforderungen an einen Informationsserver.- 3.2 Beschreibung der verwendeten objektorientierten Modellierungsmethode.- 3.3 Architektur des Informationsservers.- 3.4 Beschreibung der Einzelkomponenten des Laufzeitsystems.- 3.5 Zusammenfassung der Eigenschaften des Informationsservers.- 4 Vorgehensmodell für den Einsatz des Informationsservers.- 4.1 Beschreibung des methodischen Vorgehens.- 4.2 Analysetechniken und -methoden für die zu koppelnden Anwendungssysteme.- 4.3 Vorbereitung der Applikationen für den Einsatz des Informationsservers.- 4.4 Tooleinsatz für die Beschreibung des Anwendungssystem-Umfeldes.- 4.5 Einsatzgebiete des Informationsservers.- 4.6 Das Monitoring-System des Informationsservers.- 4.7 Zusammenfassung der Vorgehensweise zur Einführung des Informationsservers in eine verteilte betriebswirtschaftliche Anwendungsumgebung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.- Indexverzeichnis.

A propos de l'auteur










Dr. Christian Houy promovierte bei Prof. Dr. A.-W. Scheer an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Er ist Mitarbeiter bei der IDS Prof. Scheer GmbH.

Détails du produit

Auteurs Christian Houy
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.08.2013
 
EAN 9783322908216
ISBN 978-3-32-290821-6
Pages 258
Dimensions 171 mm x 247 mm x 19 mm
Poids 494 g
Illustrations XX, 258 S. 71 Abb.
Thèmes Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.