épuisé

Alphabet, Lexikographik und Enzyklopädistik - Historische Konzepte und literarisch-künstlerische Verfahren

Anglais, Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus










Das Alphabet als Dispositiv bietet Verfassern und Nutzern von Enzyklopädien, Lexika und Wörterbüchern unschätzbar praktische Vorteile, wenn es um ein effizientes Arrangement großer Informationsmengen geht. Daneben gibt es Texte, deren Verfasser sich der alphabetischen Form bedienen, weil sie sich um ihrer selbst und ihrer Implikationen willen für sie interessieren: >Literarische< Wörterbücher und Vokabellisten, Lexikonromane, enzyklopädische Darstellungen von Gegenständen, über die primär geschrieben wird, um sie in einen alphabetisch organisierten Text aufzunehmen, ja die möglicherweise eigens für diese Darstellung erfunden wurden.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Lexikographik als künstlerisch-literarische Schreibweise", die sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Beziehungen zwischen Alphabet, Konzepten der Enzyklopädistik, Verfahren der Lexikographik und der Wörterbuchproduktion sowie mit deren Bedeutung für Literatur und Kunst auseinandersetzen. Die lange Geschichte ästhetischer Gestaltungen des Buchstäblichen und alphabetbezogener Darstellungsverfahren steht dabei ebenso im Blick wie die Konvergenzen von wissenspoetologischen, sprachreflexiven und ästhetischen Interessen.

***

The alphabet as a device offers compilers and users of encyclopaedias and dictionaries an invaluable practical advantage in the efficient arrangement of large quantities of information. There are also texts in which authors make use of an alphabetical form because they are interested in it for its own sake and that of its implications: 'literary' dictionaries and vocabulary lists, lexicon novels, encyclopaedic presentations of things which are primarily written about in order to include them in an alphabetically organised text, or which are even invented specifically to be presented in this way.
This volume brings together the papers from a conference at the Ruhr University in Bochum on the theme of "Lexicography as a cultural and literary form", which examine from various perspectives the relationships between the alphabet, concepts of the encyclopaedia, lexicographical processes and dictionary production, and the significance of all these for literature and art. The long history of literal and alphabetical forms of representation is given as much attention as the convergence of poetological, linguistic and aesthetic interests.

Résumé

Das Alphabet als Dispositiv bietet Verfassern und Nutzern von Enzyklopädien, Lexika und Wörterbüchern unschätzbar praktische Vorteile, wenn es um ein effizientes Arrangement großer Informationsmengen geht. Daneben gibt es Texte, deren Verfasser sich der alphabetischen Form bedienen, weil sie sich um ihrer selbst und ihrer Implikationen willen für sie interessieren: ›Literarische‹ Wörterbücher und Vokabellisten, Lexikonromane, enzyklopädische Darstellungen von Gegenständen, über die primär geschrieben wird, um sie in einen alphabetisch organisierten Text aufzunehmen, ja die möglicherweise eigens für diese Darstellung erfunden wurden.

Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Lexikographik als künstlerisch-literarische Schreibweise“, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Beziehungen zwischen Alphabet, Konzepten der Enzyklopädistik, Verfahren der Lexikographik und der Wörterbuchproduktion sowie mit deren Bedeutung für Literatur und Kunst auseinandersetzen. Die lange Geschichte ästhetischer Gestaltungen des Buchstäblichen und alphabetbezogener Darstellungsverfahren steht dabei ebenso im Blick wie die Konvergenzen von wissenspoetologischen, sprachreflexiven und ästhetischen Interessen.

***

The alphabet as a device offers compilers and users of encyclopaedias and dictionaries an invaluable practical advantage in the efficient arrangement of large quantities of information. There are also texts in which authors make use of an alphabetical form because they are interested in it for its own sake and that of its implications: ‘literary’ dictionaries and vocabulary lists, lexicon novels, encyclopaedic presentations of things which are primarily written about in order to include them in an alphabetically organised text, or which are even invented specifically to be presented in this way.
This volume brings together the papers from a conference at the Ruhr University in Bochum on the theme of “Lexicography as a cultural and literary form”, which examine from various perspectives the relationships between the alphabet, concepts of the encyclopaedia, lexicographical processes and dictionary production, and the significance of all these for literature and art. The long history of literal and alphabetical forms of representation is given as much attention as the convergence of poetological, linguistic and aesthetic interests.

Détails du produit

Auteurs Kai Lars Fischer, Monka Schmitz-Emans, Schulz
Collaboration Christop Benjamin Schulz (Editeur), Christoph Benjamin Schulz (Editeur), Kai Lars Fischer (Editeur), Kai Lars Fischer (Editeur), Monika Schmitz-Emans (Editeur), Christoph Benjamin Schulz (Editeur)
Edition Olms Georg Vlg.
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2012
 
EAN 9783487146744
ISBN 978-3-487-14674-4
Pages 392
Dimensions 155 mm x 223 mm x 23 mm
Poids 697 g
Illustrations mit zahlreichen Abb., davon 11 fbg.
Thèmes Literatur - Wissen - Poetik
Literatur - Wissen - Poetik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Literatur, Wissen, Ästhetik, Kunst, Alphabet, Lexikon, Darstellung, Wortschatz, Nachschlagewerk, Enzyklopädie, Lexikografie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, allgemein, Poetologie, Thema, Schreibweise, Sprachreflexion, Lexikografik, Wissenspoetologie, Enzyklopädistik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.