Fr. 71.00

Die Sichtweite im Nebel und die Möglichkeiten ihrer künstlichen Beeinflussung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Table des matières

Gliederung.- Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit.- 1. KOSCHMIEDERs Theorie der horizontalen Sichtweite.- 1.1 Definitionen und Voraussetzungen.- 1.2 Die Luftlichtformel.- 1.3 Die Sichtweiteformel.- 2. Messung der Sichtweite auf Grund der KOSCHMIEDER-Formel.- 2.1 Meßverfahren.- 2.2 Meßgenauigkeit.- 3. Zusammenhang zwischen Sichtweite und physikalischen Größen des Nebels.- 3.1 Tropfenradius und Sichtweite.- 3.2 Tropfenkonzentration und Wassergehalt.- 3.3 Die TRABERTsche Formel.- 4. Die Beeinflussung der Sichtweite durch äußere Eingriffe.- 4.1 Verdampfungsverfahren.- 4.2 Mechanische Beseitigung der Nebeltröpfchen.- 5. Beseitigung der Nebeltröpfchen durch Koaleszenz mit - den Nebel frei durchfallenden - großen Wassertropfen.- 5.1 Koaleszenz-Prozeß und collection efficiency.- 5.2 Wolken- (Nebel-)Auflösung durch Regen.- 6. Laborversuche zur Sichtbesserung im Nebel.- 6.1 Erzeugung eines beständigen Nebels zeitlich konstanter Dichte.- 6.2 Messung von Sichtweite und Tropfengröße.- 6.3 Künstliche Beeinflussung des Labor-Nebels.- 7. Freiversuche zur Sichtbesserung im Nebel.- 7.1 Vergleich Labor-Nebel/natürlicher Nebel.- 7.2 Der in den Freiversuchen verwendete Wassersprenger.- 7.3 Beschreibung der Freiversuche.- 7.4 Vorschläge zur Weiterführung der Freiversuche.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9. Literaturverzeichnis.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.