Fr. 71.00

Kurzfristige Preisuntergrenzen als betriebswirtschaftliches Problem - Prinzipielle Bestimmungsmöglichkeiten von kosten-, ertrags- und finanzwirtschaftlichen Preisuntergrenzen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Problem der Preisuntergrenze wird seit Jahrzehnten - wenn auch mit grö ßeren zeitlichen Abständen - in der volks- wie betriebswirtschaftlichen Literatur diskutiert. Zu einer systematisch geschlossenen Erfassung aller grundsätzlichen be triebswirtschaftlichen Bestimmungsfaktoren von kurzfristigen Preisuntergrenzen ist es bisher jedoch nicht gekommen. Diesen Versuch unternommen zu haben, ist das Verdienst des Verfassers. Der Autor gibt eingangs einen instruktiven überblick über die vorhandenen Bei träge zum Thema. Darüber hinaus gelingt ihm eine erfreuliche konstruktive Wei terentwicklung in der Klärung der zu behandelnden Fragenbereiche. Diese Weiter entwicklung liegt vor allem im Ausbau der Dreiteilung von Preisuntergrenzen in solche kostenwirtschaftlicher, absatzwirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Art sowie in der Analyse des Verhältnisses dieser Preisuntergrenzen zueinander. Die Verfeinerung der Alternative: Produktionsverzicht - Weiterproduktion bei allen Preisuntergrenzen, die Berücksichtigung von Marktform und Marktverhaltensweise sowie die Einbeziehung der Mehrproduktunternehmung in die Untersuchung sind als weitere Fortschritte gegenüber dem vorhandenen Schrifttum anzusehen. Das Ergebnis ist ein pluralistischer Erklärungsversuch, gekennzeichnet durch das Aufzeigen einer Vielzahl wesentlicher Determinanten von kurzfristigen Preisunter grenzen. Deshalb kann es auch nicht verwundern, wenn der Verfasser Bedenken hinsichtlich der praktischen Ermittlung solcher Preisuntergrenzen äußert, weil deren Bestimmungsfaktoren im einzelnen teilweise recht schwierig zu erfassen sind.

Table des matières

A. Einleitung.- I. Problemstellung.- II. Abgrenzung des Themas.- III. Gang der Untersuchung.- B. Begriffliche Grundlegung.- I. Die Begriffe Preis und Preisuntergrenzen.- II. Der Kostenbegriff und die im Rahmen der Untersuchung wichtigsten Kostengliederungen.- III. Die Einteilung der Märkte nach Marktformen und Marktverhaltensweisen.- IV. Die Unterscheidung zwischen lang- und kurzfristigen Preisuntergrenzen.- C. Die Behandlung kurzfristiger Preisuntergrenzen in der mikroökonomischen Literatur in kritischer Sicht.- I. Die variablen Stückkosten im Betriebsminimum als kurzfristige.- II. Die variablen Stückkosten als kurzfristige Preisuntergrenze einer Einproduktunternehmung, die einer konjekturalen PreisAbsatzfunktion oder einem "Absatzbereich" gegenübersteht.- III. Zusammenfassung.- D. Die Behandlung kurzfristiger Preisuntergrenzen in der betriebswirtschaftlichen Literatur in kritischer Sicht.- I. Die wichtigsten Auffassungen in der älteren betriebswirtschaftlichen Literatur.- II. Kritische Analyse der wichtigsten Auffassungen zum Preisuntergrenzenproblem in der neueren betriebswirtschaftlichen Literatur.- E. Die Bedeutung kostenmäßiger Preisuntergrenzen in der Mehrproduktunternehmung.- F. Leistungswirtschaftliche Preisuntergrenzen auf kurze Sicht als absatzwirtschaftliches Problem.- I. Einführung.- II. Die Möglichkeit der Lagerbildung in ihrem Einfluß auf Preisuntergrenzen.- III. Der Einfluß von Marktform und Marktverhaltensweise auf die Bestimmung kurzfristiger Preisuntergrenzen.- IV. Der absatzwirtschaftliche Leistungsverbund und seine Auswirkungen auf die Höhe der kurzfristigen Preisuntergrenzen.- V. Sonstige Einwirkungen der Nachfrage auf die Höhe der leistungswirtschaftlichen Preisuntergrenzen auf kurze Sicht.- VI. Zusammenfassung.- G. KurzfristigePreisuntergrenzen in finanzwirtschaftlicher Sicht.- I. Die wichtigsten Literaturauffassungen zum Preisuntergrenzenproblem in finanzwirtschaftlicher Sicht.- II. Die effektive Preisuntergrenze in finanzwirtschaftlicher Betrachtung 150 1. Einführung.- III. Die Alternativen zwischen Weiterbetrieb, vorübergehender Stilllegung und Sofortliquidation in finanzwirtschaftlicher Sicht.- IV. Sonstige Preisuntergrenzen in finanzwirtschaftlicher Sicht.- V. Ergebnis.- H. Schluß: Zur Frage der praktischen Ermittlung kurzfristiger Preisuntergrenzen.- Abkürzungsverzeichnis.

Détails du produit

Auteurs Raff¿ Hans, Hans Raffée
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.07.2013
 
EAN 9783663007388
ISBN 978-3-663-00738-8
Pages 204
Poids 387 g
Illustrations XII, 204 S.
Thèmes Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.