Fr. 58.50

Frieden mit friedlichen Mitteln - Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

8 und bahnen ihre inhaltlichen Untersuchungen drei spezifische Wege zu friedlicheren Verhältnissen: durch die Pazifizierung patriarchaler Ge schlechtsgewalt, durch die Verbesserung und Ausweitung demokratischer Herrschaftsverhältnisse sowie durch eine überzeugendere Organisation des Weltstaatensystems. Die Konflikttheorie besteht auf der zerstörerisch-schöpferischen Doppelna tur des Konflikts, klärt Grundbegriffe und entwickelt praktisch bedeutsa me Typologien möglicher Konflikttransformationen und gewaltloser Kon fliktinterventionen. Der Einbezug kulturell vergleichender Studien wirft dabei ein interessantes Licht auf den von Galtung durchgehend angemahn ten Holismus der Disziplin. - Die Entwicklungstheorie erforscht Formen struktureller Gewalt und ent wickelt Prinzipien eines alternativen Entwicklungsverständnisses wie auch Perspektiven einer gerechteren, nachhaltigen Ökonomie- und Wirtschafts theorie. Galtungs Theorie ökonomischer Externalitäten wie sein Vorschlag einer eklektischen Kombination verschiedener Wirtschaftssysteme formu lieren eine praktisch bedeutsame Absage an westliche Mainstream-Model le von Ökonomie und Entwicklung nicht weniger als an die entwicklungs politisch weitgehend folgenlose Imperialismus- und Dependenzkritik der Siebziger und Achtziger Jahre. - Die Zivilisationstheorie schließlich entfaltet das jüngst eingeführte Kon zept "kultureller Gewalt" insbesondere hinsichtlich dessen tiefenkulturel ler Implikationen. Die Fokussierung auf Probleme des Krieges und des Friedens stellt klar, daß und inwiefern Galtungs Friedenskonzept reicher, seine Konfliktlehre differenzierter, sein Handlungsanspruch umfassender geworden, seine Grundintention der Gewaltreduktion mit friedlichen Mit teln aber die gleiche geblieben ist.

Table des matières

Einleitung: Friedensvisionen für das 21. Jahrhundert.- I: Friedenstheorie.- 1. Die Friedensforschung: eine epistemologische Grundlage.- 2. Die Friedensforschung: einige grundlegende Paradigmen.- 3. Frau : Mann = Frieden : Gewalt?.- 4. Demokratie : Diktatur = Frieden : Krieg?.- 5. Das Staatensystem: dissoziativ, konföderativ, föderativ, einheitsstaatlich - oder eine aussichtslose Sache?.- II: Konflikttheorie.- 1. Konfliktformationen.- 2. Konfliktlebenszyklen.- 3. Konflikttransformationen.- 4. Konfliktinterventionen.- 5. Gewaltfreie Konflikttransformation.- III: Entwicklungstheorie.- 1. Entwicklung: fünfzehn Thesen zu Theorie und Praxis.- 2. Sechs ökonomische Schulen.- 3. Die Externalitäten.- 4. Zehn Thesen zu einer Eklektischen Entwicklungstheorie.- 5. Entwicklungstheorie: ein Ansatz über die Räume hinweg.- IV: Zivilisationstheorie.- 1. Kulturelle Gewalt.- 2. Sechs Kosmologien: eine impressionistische Darstellung.- 3. Implikationen: Frieden, Krieg, Konflikt, Entwicklung.- 4. Spezifizierungen: Hitlerismus, Stalinismus, Reaganismus.- 5. Explorationen: Gibt es Therapien für pathologische Kosmologien?.- Schluß: Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur.

Détails du produit

Auteurs Johan Galtung
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.07.2013
 
EAN 9783322958235
ISBN 978-3-32-295823-5
Pages 476
Dimensions 148 mm x 210 mm x 25 mm
Poids 614 g
Illustrations 476 S.
Thèmes Friedens- und Konfliktforschung
Friedens- und Konfliktforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.