Fr. 71.00

Die Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf - Ein Beitrag zur Verbindung von Produktions-, Investitions- und Lagerplanung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Wirtschaftliche Wechsellagen stellen an die Unternehmensplanung er hohte Anforderungen. In der vorliegenden Untersuchung werden die Ein flusse saisonaler Absatzschwankungen auf die betriebliche Planung ana lysiert. Die okonomischen Auswirkungen dieser Absatzveranderungen auf die betriebliche Kostenstruktur finden in den Unternehmensplanen nicht immer die notwendige Beachtung, obwohl es kaum einen Wirtschafts zweig gibt, des sen Absatz nicht durch saisonale Schwankungen gekenn zeichnet ware. Das Problem der Abstimmung von Produktion und Lagerhaltung in Sai sonunternehmen wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur seit lan gem diskutiert. Auffallig ist, daB in diesen Arbeiten den kurzfristigen AbstimmungsmaBnahmen zwischen Produktion und Lager wenig Beach tung geschenkt wird, obgleich gerade sie einen erheblichen EinfluB auf die Kostenstruktur der Betriebe haben. Die meisten Autoren sehen in der Bestimmung der Produktionskapazitat einerseits und der Bestim mung der Lagermengen pro Periode andererseits das Hauptproblem einer saisonal bestimmten Unternehmensplanung. Sie berucksichtigen dabei jedoch nicht, daB die Betriebsmittel in unterschiedlicher Form kurzfri stig an den Absatz angepal3t werden konnen. Wenn die optimale GroBe der Produktionsmittel bestimmt werden soIl, dann mussen gerade die kurzfristigen Anpassungsprozesse im Produktionsbereich zusammen mit den Anpassungsmoglichkeiten im Lagerbereich eingehend untersucht werden.

Table des matières

Problemstellung.- I. Teil Die Grundlagen der Untersuchung.- A. Der saisonale Absatzverlauf und seine Abgrenzung gegenüber anderen Absatzverläufen.- B. Die Begriffe Produktion und Produktionsplanung.- C. Die Systematik der Produktionsplanung.- D. Die Begriffe Lager und Lagerplanung.- II. Teil Die traditionelle Lösung des Abstimmungsproblems von Produktion und Lager.- A. Allgemeine Darstellung des Abstimmungsproblems und Lösung mit Hilfe konkreter Zahlenbeispiele.- B. Der mathematische Lösungsversuch von Brunner.- C. Die den traditionellen Lösungsversuchen zugrunde liegenden Prämissen und ihre Problematik.- III. Teil Die Möglichkeiten einer Anpassung an einen im Zeitablauf schwankenden Nachfrageverlauf in den einzelnen betrieblichen Planungsbereichen.- A. Die Möglichkeiten im Absatzbereich.- B. Die Möglichkeiten im Produktionsbereich.- C. Die Möglichkeiten im Lagerbereich.- IV. Teil Die Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf als Problem der kurzfristigen Planung.- A. Die Lösungsversuche zur Abstimmung von Produktion und Lagerhaltung im Rahmen der kurzfristigen Planung mit Hilfe der Infinitesimalrechnung.- B. Die Lösungsversuche zur Abstimmung von Produktion und Lagerhaltung im Rahmen der kurzfristigen Planung mit den Verfahren der Unternehmensforschung.- V. Teil Die Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf als simultanes Problem der kurz- und langfristigen Planung.- A. Die Investitionsrechnung als Grundlage der langfristigen Produktionsplanung.- B. Die Abstimmung von Produktion und Lager unter der Annahme quantitativer Veränderungen des Betriebsmittelbestandes und eines linearen Kostenverlaufs für die kurzfristigen Anpassungsmöglichkeiten.- C. Die Abstimmung von Produktion und Lager unter Zugrundelegungqualitativer Veränderungen des Betriebsmittelbestandes und eines linearen Kostenverlaufs für die kurzfristigen Anpassungsmöglichkeiten.- D. Die Abstimmung von Produktion und Lager unter der Voraussetzung quantitativer oder qualitativer Veränderungen des Betriebsmittelbestandes und eines nicht-linearen Kostenverlaufs für die kurzfristigen Anpassungsmöglichkeiten.- E. Die Berücksichtigung der langfristigen Lagerplanung.- Schlußbetrachtung.

Détails du produit

Auteurs Thomas Reichmann
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.07.2013
 
EAN 9783322982520
ISBN 978-3-32-298252-0
Pages 140
Poids 231 g
Illustrations 140 S.
Thèmes Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.