Fr. 71.00

Theoretische Beiträge zur Alternssoziologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Alter ist zur großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden und setzt die Gesellschaft unter Veränderungsdruck. Das erfordert einen "ordnenden soziologischen Blick" auf die gegenwärtigen und zukünftigen sozialen Konstruktionen des Alter(n)s. Dazu bedarf es auch immer theoretischer Anstrengungen, um den Fokus auf das gesamtgesellschaftliche Gefüge und seine sozialen Implikationen zu richten. Das Buch liefert Beiträge aus verschiedenen soziologischen Denktraditionen, die aus ihrer je spezifischen Sicht einen theoretischen Blick auf das Alter(n) werfen.

Table des matières

Theoretische Alter(n)ssoziologie - Dämmertal oder Griff in die Wühlkiste der allgemeinen soziologischen Theorie?.- Forschung und Praxisbezug in der Sozialgerontologie.- Alter(n)sforschung und Gesellschaftsanalyse - konzeptionelle Überlegungen.- Theatralität des Alters. Theoretische und empirisch-analytische Überlegungen zur sozialen Konstruktion des Alters in der Werbung.- Konjunkturen - Ambivalenzen - Kontingenzen: Diskursanalytische Erbschaften einer historisch-soziologischen Betrachtung des Alter(n)s.- Lebenswelten ohne (soziale) Hinterbühne: Die Lebenslagen stationär versorgter, pflegebedürftiger älterer Menschen unter dem Vergrößerungsglas einer feld- und figurationssoziologischen Betrachtung.- Arbeitsleben und nachberufliche Tätigkeiten - Konzeptionelle Überlegungen zum Zusammenhang von Erfahrungen der Erwerbsarbeit und Aktivitäten im Ruhestand.- Das 'lem der Generationen': Theorieentwicklung zu intergenerationellen Beziehungen.- Bedingungen von Vergesellschaftung im Alternsprozess. Georg Simmels Beitrag zur Konzeptionalisierung sozialer Beziehungen.- Soziales, Psyche, Soma: Wie reagieren Sozialsysteme auf menschliche Alterungsprozesse?.- Wenig Neues vom Alter: Ein systemtheoretischer Ausweg aus gerontologischen Denkschleifen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

PD Dr. Klaus R. Schroeter lehrt am Institut für Soziologie der Universität Kiel.

Détails du produit

Collaboration Ursul Dallinger (Editeur), Ursula Dallinger (Editeur), R Schroeter (Editeur), R Schroeter (Editeur), Klaus R. Schroeter (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783810033536
ISBN 978-3-8100-3353-6
Pages 296
Dimensions 150 mm x 209 mm x 16 mm
Poids 438 g
Illustrations 296 S.
Thèmes Altern & Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Soziologie, Alter; Altern; Beziehung; Figuration; Generation; Georg Simmel; Gerontologie; Gesellschaftsanalyse; Lebenslagen; Lebenswelt; Soziologie; Traditionen; Valenz; Werbung; Wille

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.