Fr. 71.00

Therapiemotivation - Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Für ein umfassendes Verständnis von "Therapiemotivation" erscheint eine Aufspaltung des Konstrukts und die Übernahme einer prozeß- und störungsspezifischen Perspektive notwendig. Auf der Basis eines kritischen Überblicks über verschiedene Forschungstraditionen wird ein deskriptives Modell der Therapiemotivation im therapeutischen Prozeß entworfen, das motivationale Prozesse und die sie bestimmenden Einflußfaktoren vom Entstehen des Bedürfnisses nach professioneller Hilfe bis zum Beenden der Therapie beschreibt. Ausschlaggebend für die Entstehung von Leidensdruck und der Motivation, professionelle Hilfe aufzusuchen, sind kognitive Bewertungsprozesse bezüglich der durch eine Störung erlebten Hilflosigkeit, Normabweichung und Behinderung sowie die Zuversicht, daß eine Psychotherapie Hilfe bei der Störungsbewältigung leisten kann. In Form einer Post-hoc-Feldstudie an ambulanten Patienten mit unterschiedlichen psychischen Problemen werden Störungsspezifität, Prozeßverläufe und Einfluß dieser Therapiemotivations-Komponenten sowie volitionaler Faktoren auf das therapeutische Basisverhalten der Patienten und den Therapieerfolg analysiert.

Table des matières

Motivation im therapeutischen Prozeß - Fragestellungen und Hypothesen - Durchführung der Untersuchung - Ergebnisse und Diskussion - Zusammenfassende Diskussion - Zusammenfassung - Anhang.

A propos de l'auteur










Dr. Andreas Veith ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und im Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum sowie Geschäftsführer des Weiterbildenden Studiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Détails du produit

Auteurs Andreas Veith
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783531128719
ISBN 978-3-531-12871-9
Pages 362
Illustrations 362 S. 22 Abb.
Thèmes Beiträge zur psychologischen Forschung
Beiträge zur psychologischen Forschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.