Fr. 72.00

Gentrification - Theorie und Forschungsergebnisse

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Prozeß der Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete (Gentrification) ist nun schon seit einigen Jahren eines der dominierenden Themen der Stadtso ziologie. Wie so häufig, begann die Erforschung des Phänomens in Nord amerika. Schon Ende der 70er Jahre erschienen die ersten Arbeiten über die Ursachen und den Ablauf des Prozesses (vgl. u. a. Clay, 1979; Gale, 1979; Smith, 1979). Erst sehr viel später wurde der Prozeß auch in den Städten Eu ropas beobachtet, so stammt beispielsweise die erste deutsche Studie aus dem Jahr 1988 (Dangschat und Friedrichs, 1988), fand dann aber sehr schnell Ein gang in die deutsche stadtsoziologische Forschung. Dementsprechend nahm auch die Anzahl der Publikationen sehr schnell zu. Einen guten Überblick über den Forschungsstand und die einzelnen Forschungsfragen nordamerika nischer und europäischer Studien geben die Sammelbände von Laska und Spain (1980), Palen und London (1984), Smith und Williams (1986) und Weesep und Musterd (1991). Speziell auf die Entwicklungen in deutschen Städten beziehen sich die Beiträge in Blasius und Dangschat (1990) und in Dangschat und Blasius (1994). Betrachtet man die vorliegenden Forschungsergebnisse wird man schnell feststellen, daß sie trotz ihrer Fülle eine Reihe von grundlegenden Lücken aufweisen. Sowohl auf einer theoretisch erklärenden Ebene als auch auf einer empirisch deskriptiven Ebene weist der Forschungsstand teilweise erhebliche Defizite auf. Das wird besonders deutlich, wenn es darum geht, Prozesse der Gentrification in ostdeutschen Städten zu prognostizieren. Auf die methodologischen Probleme der Gentrification-Forschung rich tet sich der Beitrag von Friedrichs.

Table des matières

Theorie.- Gentrification: Forschungsstand und methodologische Probleme.- Sozialräumliche Veränderungen in der Großstadt - Eine faktorökologische Untersuchung von Stabilität und Wandel städtischer Quartiere am Beispiel von Köln.- Die Dynamik der Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel. Zur Begründung unterschiedlicher Prozeßverläufe der Gentrification.- Die Akteure der Gentrifizierung und ihre "Karrieren".- Studien zum Verlauf.- Gentrification in der Kölner Südstadt.- Ostdeutsche Städte auf Gentrificationkurs? Empirische Befunde zur "gespaltenen" Gentrification in Magdeburg.- Gentrification und Incumbent Upgrading in Erfurt.- Wandel der Infrastruktur.- Gentrification und Einzelhandel. Gibt es die "neuen" Geschäfte?.- Tertiäre Nutzungen als Auslöser der Gentrification.- "Und plötzlich war alles anders". Die Effekte des Gruner & Jahr-Pressehauses auf die südliche Neustadt von Hamburg.- Gentrification im Kölner Friesenviertel. Ein Beispiel für konzerngesteuerte Stadtplanung.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Jürgen Friedrichs ist Mit-Herausgeber der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".

Dr. Robert Kecskes, Professor Dr. Michael Wagner und PD Christoph Wolf sind Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Soziologie der Universität zu Köln.

Détails du produit

Collaboration Friedrichs (Editeur), Friedrichs (Editeur), Juergen Friedrichs (Editeur), Kecskes (Editeur), Rober Kecskes (Editeur), Robert Kecskes (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783810016621
ISBN 978-3-8100-1662-1
Pages 319
Dimensions 150 mm x 20 mm x 215 mm
Illustrations VI, 319 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Struktur, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, räumlich, Stadtsoziologisch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.