Fr. 71.00

Protestbewegungen in der Bundesrepublik - Eine analytische Sozialgeschichte des politische Widerspruchs

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Zunächst kaum zur Kenntnis genommen, dann aber plötzlich seit Ende der 60er Jahre von einer sich sprunghaft entwickelnden Traktatlitera­ tur, tagespolitischen Stellungnahmen und einer in Gang gekommenen "offiziösen Frühwarnforschung" (Offe) kommentiert, ist die Geschichte der Bundesrepublik "zugleich eine Geschichte großer außerparlamen­ tarischer Bewegungen" (Bayartz 1979, 428), die unterschiedlich vehe­ ment, aber regelmäßig zum Ausdruck brachten, daß ein "Widerspruch zwischen den Zielen des politischen Systems und den Vorstellungen seiner Bürger bestand" (Pirker, in Küsel 1978, 7). l) - In den 50er Jahren formierten sich nacheinander die Kampagnen ge­ gen die Remilitarisierung und Atombewaffnung der Bundesrepublik. - Ostermarschierer und Notstandsopposition repräsentierten die außer­ parlamentarische Opposition in den 60er Jahren. - Für eine protestpolitische Offensive sorgte die Studentenbewegung am Ende der 60er Jahre. Sie bewirkte eine bis dahin nicht gekann­ te Unruhe im politisch-administrativen System. - Daran schlossen in den 70er Jahren gleich eine ganze Reihe von Be­ wegungen an: die Bürgerinitiativ-, Ökologie- und Friedensbewegung, die Frauen-, Alternativ- und Selbsthilfebewegung, die alle unter dem Begriff der "neuen sozialen Bewegungen" subsumiert werden. Ihnen gelang zu Beginn der 80er Jahre sogar eine Teilparlamentarisierung der alternativen Politik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene. Im internationalen Vergleich nahmen die bundesrepublikanischen Bewegun­ gen sogar eine Spitzenstellung ein (Roth 1985, 20).

A propos de l'auteur

Lothar Rolke ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Mainz.

Détails du produit

Auteurs Lothar Rolke
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1987
 
EAN 9783531118543
ISBN 978-3-531-11854-3
Pages 636
Illustrations XV, 636 S.
Thèmes Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.