Fr. 71.00

Die Berücksichtigung zentralörtlicher Funktionen im kommunalen Finanzausgleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Table des matières

Gliederung.- Einführung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1. Der kommunale Finanzausgleich als Instrument der Raumordnungspolitik.- 2. Aufbau der Arbeit.- I. Teil: Das Konzept der zentralen Orte als Planungsinstrument der Raumordnungspolitik.- 1. Zur Ableitung eines raumordnungspolitischen Zielsystems.- 2. Strategien der Regionalpolitik.- 3. Das Konzept der zentralen Orte als Instrument der versorgungsorientierten Regionalpolitik.- 4. Die Koordinationsproblematik der zentralörtlichen Infrastrukturplanung in föderativen Staatsgebilden.- 5. Das Konzept der zentralen Orte in der politischen Praxis.- II. Teil: Der Finanzausgleich als Regelwerk der Aufgaben- und Einnahmenverteilung zwischen Land und Gemeinden.- 1. Zum Begriff "Finanzausgleich".- 2. Der kommunale Aufgabenbereich.- 3. Der "ergänzende" Finanzausgleich als Finanzierungsmodell für ein zentralörtlich strukturiertes Infrastruktursystem.- III. Teil: Struktur und Technik des gegenwärtigen kommunalen Finanzausgleichs.- 1. Die verschiedenen Zuweisungsarten.- 2. Die quantitative Struktur des Finanzausgleichs.- 3. Die qualitative Analyse der Verteilungstechniken.- IV. Teil: Vorschläge zur Finanzierung eines zentralörtlich strukturierten Infrastruktursystems im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs.- 1. Die Finanzierung der zentralörtlichen Infrastrukturinvestitionen.- 2. Die Finanzierung der laufenden Kosten zentralörtlicher Einrichtungen.

Détails du produit

Auteurs Engelbert Münstermann
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.07.2013
 
EAN 9783531025209
ISBN 978-3-531-02520-9
Pages 304
Poids 534 g
Illustrations II, 304 S.
Thèmes Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.