Fr. 71.00

Die Transportattraktivität als Planungsgröße - Ansatz zur quantitativen Attraktivitätsanalyse und -prognose, dargestellt am Beispiel des innerdeutschen Personenfernverkehrs

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Entwicklung von Ingenieurwissenschaften und Technik hat in ihrer Bedeutung für die menschliche Gesellschaft einen kriti schen Punkt erreicht. Die Krise, die sich anbahnt bzw. die in einigen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens schon zu einer ernsten Realität geworden ist, entsteht durch eine zunehmende Diskrepanz zwischen technischem und sozialem Fortschritt, her vorgerufen durch eine ungenügende Berücksichtigung der gesell schaftlichen Konsequenzen technischer Lösungen ([ 1] S. 17), d.h. durch zu isolierte Betrachtungsweisen und durch einen Mangel an zukunftsorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit .. Genügte bisher zur günstigen Beurteilung einer technologischen Entwicklung in vielen Fällen eine positive Antwort auf die Fra gen: Ist diese Entwicklung wirtschaftlich, d.h: ~ier im Sinne einer rein finanziellen Betrachtung, ergiebig? und: Ist diese Entwicklung technisch realisierbar?, so muß nun als Frage höchster Priorität hinzukommen: Ist diese Entwicklung sozial wünschenswert? In den Vordergrund der menschlichen Betrachtung rückt damit nicht der technische Fortschritt um seiner selbst Willen, d.h. unter Mißachtung möglicher (negativer) Sekundärwirkungen, sonder "die Sicherung und auch Steigerung der (menschlichen) Existenz" ([ 2] S. 15), die "Verbesserung der Vitalsituation" [3], die Anhebung der menschlichen Lebensqualität. Da es in erster Linie der Ingenieur ist, der durch die Anwendung der Technik die menschlichen Lebensbedingungen prägt, erwachsen im Hinblick auf die obige Zielsetzung insbesondere diesem neue Aufgaben, zu deren Lösung neue Betrachtungsweisen und das Be wußtsein einer vergrößerten Verantwortung notwendig erscheinen.

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Problemstellung und schematische Darstellung des Lösungsweges.- 3. Problemanalyse.- 3.1 Der Verkehrsmarkt und seine Einflußfaktoren.- 3.2 Die Notwendigkeit einer Attraktivitätsprognose und ihre Einordnung in den Planungsprozeß.- 4. Methodische Vorgehensweise.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Entwicklung des Zielrahmens und des Zielprogramms.- 4.3 Aufstellung eines zielrelevanten Kriterienkataloges.- 4.4 Ermittlung der zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel-Alternativen.- 4.5 Aufstellung einer Zielertragsmatrix.- 4.6 Entwicklung eines Attraktivitätsvergleichsverfahrens.- 4.7 Darstellung des Prognoseverfahrens.- 4.8 Berücksichtigung von Unsicherheiten.- 5. Datenerfassung.- 6. Darstellung der Ergebnisse.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Detailprognose: Entwicklung der Attraktivitätskriterien des Luftverkehrs.- 6.3 Prognose: Entwicklung der Attraktivitätskriterien des Straßen- und Schienenverkehrs.- 6.4 Darstellung der Attraktivitätsprofile zum Prognosezeitpunkt.- 6.5 Darstellung der Attraktivitätsverschiebungen zum Prognosezeitpunkt und Kommentierung des Ergebnisses.- 7. Schlußbemerkung.- 8. Zusammenfassung.- a) Abbildungen.- b) Tafeln.

Détails du produit

Auteurs Hjalmar Kuntz
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.07.2013
 
EAN 9783531024233
ISBN 978-3-531-02423-3
Pages 170
Poids 314 g
Illustrations 170 S. 33 Abb.
Thèmes Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.