Fr. 97.00

Praktische Schnee- und Lawinenkunde

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Table des matières

I. Eisbildungen (Einteilung).- 1. Wassereis.- 2. Lufteisbildungen.- 3. Bodenbildungen.- II. Schnee im engeren Sinne des Wortes (Luftreif).- Allgemeines.- 1. Kristallisation aus Wasserdampf.- 2. Formen der Schneekristalle.- 3. Ablagerungen.- 4. Schnee-Mächtigkeiten.- III. Veränderungen des Schnees nach seiner Ablagerung ("Diagenese").- 1. Verfirnung und Vereisung (Schmelzwasser-Diagenese zum Teil).- 2. Wind-Diagenese.- 3. Reif-Diagenese.- 4. Veränderungen durch Druck (Dynamische Diagenese).- 5. Schneedichte und Schneegewicht.- IV. Profilaufnahmen von Schneeablagerungen.- V. Schneeablagerung und Schneeumlagerung.- A. Schneeablagerung = Unverfrachteter Schnee.- B. Verfrachteter Schnee = Triebschnee; Schneetransport, Rippeln, Schneedünen, Schuppenschnee, Packschnee, Preßschnee.- VI. Das Gelände auf der Karte und in der Natur.- Das Gelände.- Berg- und Talformen.- Bewachsung.- VII. Die Lawinen (Allgemeines).- Schneebewegungen.- A. Langsame Bewegungen, Kriechen.- B. Rasche Bewegungsvorgänge bei Lawinensturz.- Luftbewegung bei Lawinenstürzen (Allgemeines).- Luftbewegung bei Lawinenstürzen (Bemerkungen von Professor Dr. A. Wagner).- Das Lawinenereignis am Piz Munschuns.- VIII. Lawinen-Einteilung.- Allgemeines.- Spezielles.- A. Trockenschneelawinen.- B. Feuchtschnee- und Naßschneelawinen.- Überbrückung von Flüssen und Bächen durch Lawinen.- Künstliche Loslösung von Lawinen für Forschungszwecke und Praxis.- C. Eislawinen.- Eispanzer vor Wasserfällen.- IX. Lawinengefahr.- 1. Vorbedingungen für Lawinenbildung.- 2. Wegwahl: Taktik, Lawinenschnur, Verbindungsschnur, Schneeschaufel, Schneesonde.- X. Rettung und Bergung: Verhalten der Gefährten nach Lawinenlosbruch und Verschüttung.- XI. Die Schnee- und Lawinensonde und das Sondieren.- XII. Bohren, Graben,Biwakbau.- Paulckes Schneebohrer für Kernbohrungen.- Das Graben mit der Lawinenschaufel.- Schnee-Biwakbau.- XIII. Schneekunde und ihre praktische Auswertung: Schneeschutz - Lawinenschutz - Verbauung.- XIV. Fragebogen, Anhaltspunkte für Lawinenbeobachtungen.- XV. Literatur.- XVI. Lawinen-Einteilung (Tabelle).

Résumé

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Détails du produit

Auteurs Wilhelm Paulcke
Collaboration Loewen (Editeur), H Loewen (Editeur), H. Loewen (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.07.2013
 
EAN 9783642983344
ISBN 978-3-642-98334-4
Pages 220
Dimensions 127 mm x 203 mm x 12 mm
Poids 260 g
Illustrations XI, 220 S.
Thèmes Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Géologie

B, geology, Earth and Environmental Science, Spalte, Alpen;Diagenese;Flüsse;Spalte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.