Fr. 71.00

Nachhaltiges Innovationsmanagement

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Um Innovationen nachhaltig zu fördern sowie Nachhaltigkeit in Unternehmen und Regionen zu forcieren, sind entsprechende Managementkonzepte unverzichtbar. Namhafte Experten beleuchten in ihren Beiträgen die zahlreichen Facetten dieses komplexen Themas. Neben der Darstellung wissenschaftlicher Grundlagen erhält der Leser anhand von Fallbeispielen aus so unterschiedlichen Bereichen wie dem Bildungs- und Personalmanagement, der Energiewirtschaft und der Automobilindustrie sowie auch dem kommunalen Umweltschutz einen umfassenden Einblick in den Bereich des Innovationsmanagements.

Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: Ausgehend von der Rolle des Unternehmers als Innovator werden zunächst Ansätze zu einem nachhaltigen Innovationsmanagement skizziert. Der zweite Teil beinhaltet Aspekte der Nachhaltigkeit in Bezug auf ausgewählte betriebliche Funktionsbereiche. Der dritte Teil widmet sich schließlich anhand von acht Praxisbeispielen der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen in Unternehmen und Regionen.

"Nachhaltiges Innovationsmanagement" wendet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studierende der Bereiche Innovations- und Technologiemanagement, Umweltökonomie und Entrepreneurship sowie an Regional- und Wirtschaftsplaner und interessierte Praktiker aus den genannten Fachbereichen.

Professor Dr. Erich J. Schwarz ist Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung an der Universität Klagenfurt.

Table des matières

1: Ansätze zum nachhaltigen Innovationsmanagement.- Der Unternehmer als Innovator und Erkenntnistheoretiker.- Nachhaltiges Bildungsmanagement.- Nachhaltigkeit als Herausforderung an die Betriebswirtschaftslehre.- Vom Auspuff zum Lenkrad.- Globalisierung als Innovation.- Nachhaltige logistische Systeme.- Der Kohlendioxid-Zertifikatehandel aus der unternehmerischen Perspektive.- Die Erfassung von Unschärfe und Unsicherheit im Scoringansatz durch Anwendung der Fuzzy-Mathematik.- 2: Nachhaltigkeit in betrieblichen Funktionsbereichen.- Integrierter Umweltschutz aus Sicht der Produktionstheorie.- Zum Wissensmanagement in Innovationsprozessen.- Nachhaltiges und innovatives Personalmanagement.- Konzepte für das Innovationsmanagement in Klein- und Mittelunternehmen.- Realoptionsmodelle als Instrumente des Investitionscontrollings von Umweltinnovationen.- Ansatz eines Performance Management in Verwertungs- und Entsorgungsnetzwerken.- Lebenszyklusorientierte Finanzierung innovativer kleiner Unternehmen.- 3: Beispiele eines nachhaltigen Innovationsmanagements.- Konzeptionelle Grundlagen kreislaufgerechter Produktinnovationen in der Automobilindustrie.- Kundenorientierte Produktentwicklung in der Automobilindustrie.- Öko-Effizienz im Transport durch innovatives Waggon-Ressourcenmanagement im Eisenbahngüterverkehr.- Konsistenz-Innovationen.- Kommunikative Verwertungsnetze - innovative Instrumente nachhaltiger Wirtschaft.- Zur Gestaltung von regionalen Rückstandsverwertungsnetzen.- Nachhaltigkeitsüberlegungen am Beispiel eines kommunalen Landschaftsschutzprojekts.- Nachhaltigkeit durch Innovation.

A propos de l'auteur

Univ.-Prof. DI Dr. Erich J. Schwarz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt und Leiter der Abteilung für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung. Die Entwicklung und Führung junger, innovativer KMUs sowie das Management von Innovationen bilden den wissenschaftlichen Schwerpunkt.

Détails du produit

Collaboration Eric J Schwarz (Editeur), Erich J Schwarz (Editeur), Erich J. Schwarz (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.07.2013
 
EAN 9783663108634
ISBN 978-3-663-10863-4
Pages 547
Dimensions 170 mm x 244 mm x 29 mm
Poids 973 g
Illustrations XIX, 547 S.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.