Fr. 72.00

Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? - Der Weg der DDR in die Demokratie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Viel verschmutztes Wasser wird noch die Elbe herunterflie1Sen, bis die "Deutsche Einheit" im Alltag der Menschen verwirklicht ist. Unger noch wird gefragt werden, was da eigentlich von beiden Seiten der Elbe her zusammengefiigt wurde. Ginge es nur urn die wissenschaftliche Klarung dieser Frage, so stiinde alle Zeit der Welt zur Verfiigung, die Geschichte des Zentralen Runden TIsches der DDR zu schreiben. Dem ist aber nicht so. Denn solange die beiden Teile Deutschlands noch zusammengefiihrt werden, ist die Frage politisch aktuelI, ob dies nach den Zieivorstellungen des Runden TIsches geschehen solIe, bezie hungsweise - wo bis heute bereits davon abgewichen wurde - besser hatte geschehen sollen. Der Runde TIsch ist schon jetzt zum Brennpunkt von Anspruchen und Hoffnungen auf einen "dritten Weg" geworden - zum Fokus fiir Zukunftsentwiirfe jenseits sowohl des einst "real existierenden Sozialis mus" der DDR als auch des Modelles Bundesrepublik. Nicht weniger entschieden werden diese Erwartungen in den politischen Debatten un serer Tage zuruckgewiesen. Solange wir uns nicht der Wahrheit wenig stens zu nahem versuchen, bliihen die Legenden. Aus Legenden und My then aber entsteht zumeist nur schlechte Politik; Zukunft ist darauf in der Regel nicht zu bauen. Deshalb ist es wichtig, schnellstens zur Aufhellung der Geschichte des Runden TIsches beizutragen.

Table des matières

I. Einleitung: Die Fragen.- II. Die Vorgeschichte und der "Alte Machtkampf".- 1. Die Rahmenbedingungen.- 2. Von der "Kontaktgruppe" zur Konstituierung des Runden Tisches.- 3. Das Versteckspiel um Einladung und Urheberschaft.- 4. Die "Kirchenleitung" des Runden Tisches.- 5. Die Fixierung der Formation zum "Alten Machtkampf".- 6. Das Niederringen der SED und ihres Staatssicherheitsdienstes.- III. Wandlungen des Runden Tisches.- 1. Von der Koalitionsregierung zur "Regierung der Nationalen Verantwortung".- 2. Exkurs: Der "Staatssicherheitsstaat".- 3. Vom Veto-Organ zur Steuerungsinstanz.- 4. Der Runde Tisch als Gesetzgeber.- IV. Der "Neue Machtkampf".- 1. Die "Neuformierung" der Alten und die "Weimarisierung" der Neuen.- 2. Der Runde Tisch als Forum des "neuen Machtkampfes" (Wahlkampf-Forum).- V. Der Runde Tisch als Exponent neuer/alter DDR-Identitäten?.- 1. Positionen zum Modrow-Besuch in Bonn.- 2. Sozialcharta.- 3. "Nebenregierung" - nun auch für die Bundesrepublik.- 4. Selbstwertbehauptung und Wagenburgmentalität.- 5. Verfassungsentwurf für einen "dritten Weg".- VI. Bilanz: Repräsentierte der Runde Tisch das Volk (in) der DDR?.- 1. Beschleunigung der Befreiung.- 2. Gewährleistung der Gewaltfreiheit.- 3. Die Rolle der Kirchen.- 4. Die Rolle von Hans Modrow.- 5. Instrumentalisierung für neue/alte-DDR-Identitäten.- 6. Der Runde Tisch: "Schule" oder "Vorschule" der Demokratie?.- 7. Wo blieb das Volk?.- I. Die Geschäftsordnung des Zentralen Runden Tisches der DDR.- II. Verzeichnis der "Mitglieder" und "Berater" am Zentralen Runden Tisch der DDR.- III. Wolfgang Ullmann zum Politik- und Verfassungsverständnis der neuen Gruppierungen und Bewegungen am Runden Tisch.- IV. Ergebnisse der Volkskammerwahl vom18. März 1990.

Détails du produit

Auteurs Uwe Thaysen
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.07.2013
 
EAN 9783663016823
ISBN 978-3-663-01682-3
Pages 216
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Poids 293 g
Illustrations 216 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Wasser, Geschichte, Revolution, Verfassung, Regierung, Verstehen, Steuerung, B, History, Wahlkampf, Political Science, Geschichtsschreibung, Historiographie, Volkskammer, Parteien, SED, Historiography, Political Science and International Studies, History, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.